Fachausbildung Büro
Bewertung: Anzahl 20, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung am 2. Bildungsweg
Förderungen teilweise möglich
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 188,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 91130805
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 91130805
    1.810,00 EUR Kursnummer: 91130805
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 188,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 91130305
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    Online-Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 91130305
    1.810,00 EUR Kursnummer: 91130305
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 188,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 91130405
    Abends
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 91130405
    1.810,00 EUR Kursnummer: 91130405
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 188,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 91130025
    Abends
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 91130025
    1.810,00 EUR Kursnummer: 91130025

Fachausbildung Büro

Beschreibung

LAP auf dem 2. Bildungsweg

Der Lehrabschluss ist eine sehr wichtige Qualifikation am Arbeitsmarkt - gerade in Zeiten des Fachkäftemangels. Um den Lehrabschluss nachzuholen
- oder auch als Zusatzqualifikation abzuschließen - ist es nie zu spät.

Sie möchten sich beruflich neu orientieren? Sie möchten schon lange Ihren Lehrabschluss nachholen?
Die Fachausbildung bietet Ihnen bei praktischer Erfahrung die Möglichkeit, die Lehrabschlussprüfung zu absolvieren.
In diesem Lehrgang erwerben Sie das Wissen, das Sie bei der Lehrabschlussprüfung brauchen. Durch einen abwechslungsreichen Mix von theoretischen Einheiten und praktischen Beispielen, bei denen Ihre Erfahrung gefragt ist, werden Sie in den dafür notwendigen Fachgebieten vorbereitet.

Inhalte:
  • Bürokommunikation
  • Wirtschaftskunde
  • Buchhaltung
  • Steuerrecht
  • Kaufmännisches Rechnen
  • Geschäftsfall Büro
  • Kommunikation
  • EDV-Grundlagen
  • Fachgespräch
Voraussetzungen
Voraussetzungen für die ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung:
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • 12 Monate facheinschlägige Praxis in Vollzeit – Nachweis durch Bestätigungsschreiben des Arbeitgebers / der Arbeitgeberin (z. B.: Dienstzeugnis); bei Beschäftigung in geringerem Ausmaß verlängert sich dieser Zeitraum; Kurszeiten werden nicht auf die Praxiszeit angerechnet.
Gesetzliche Grundlage: §23 Abs.5 lit. a des Berufsausbildungsgesetzes (BAG)
Zielgruppe
Personen, die die Lehrabschlussprüfung Bürokauffrau/-mann auf dem zweiten Bildungsweg ablegen möchten
Kundenstatements
Julia LINTNER
"Gewaltige Möglichkeit um die Bürofachausbildung auf dem zweiten Bildungsweg zu machen. Klare Weiterempfehlung!"
Julia LINTNER
Sabrina AUER
"Ich habe sehr viel gelernt. Der Kurs war äußerst informativ und enthielt viele neue Inhalte. Diese Ausbildung würde ich jederzeit wieder machen."
Sabrina AUER
Eva Maria CECH
"Die Fachausbildung Büro war für mich als Mutter zweier Kinder ideal - online, praxisnah und top betreut. Besonders die Prüfungsvorbereitung war hervorragend. Ich würde die Ausbildung jederzeit wieder machen - absolute EMPFEHLUNG! Vielen Dank für diese tolle und lehrreiche Zeit."
Eva Maria CECH
Häufige Fragen FAQs
Bildungskarenz/Bildungsteilzeit

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.