IGT 1: Grundlagen Meisterkurse Installations- und Gebäudetechnik
Bewertung: Anzahl 16, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Grundlagen Meisterkurse Installations- und Gebäudetechnik ist der erste Schritt zur Meister- (Heizungstechnik) bzw. Befähigungsprüfung (Gas- und Sanitärtechnik).
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 250,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 92710015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 92710015
    5.000,00 EUR Kursnummer: 92710015

IGT 1: Grundlagen Meisterkurse Installations- und Gebäudetechnik

Beschreibung

Vorbereitung auf die Meister- und Befähigungsprüfung

Sie vertiefen Ihr Fachwissen in Grundlagenbereichen der Installations- und Gebäudetechnik. Bei der als Kompaktkurs gestalteten Ausbildung erfolgt die Wissensvermittlung mit einem hohen Praxisanteil im IGT-Labor.

Die Inhalte werden abwechselnd als theoretische Grundlagen und praktische Beispiele vermittelt. Es werden speziell angepasste Laborübungen durchgeführt. Die Unterrichtseinheiten sind von einem durchgängigen Workshop-Charakter geprägt.

Inhalte:
  • Mathematische und physikalische Grundkenntnisse und Anwendungen
  • Elektrotechnische Grundlagen
  • Fachzeichnen
  • Kaufmännische Kommunikation
  • Fachmanagement und Fachkalkulation
  • Allgemeine Rechtliche Grundlagen
  • Bauphysik
  • Energieausweis
  • Wärmeverteilung
  • Warmwasserbereitung
  • Solaranlagen
  • Regelungstechnische Grundlagen
  • Wärmepumpen Grundlagen
  • Wasseraufbereitung
  • Schall- und Brandschutz
Nutzen:
Vorbereitung auf das Modul 3 der Meisterprüfung Heizungstechnik und Befähigungsprüfung Gas- und Sanitärtechnik

Hinweis: Zum erfolgreichen Ablegen der Meisterprüfung ist pro unterrichteter Lehreinheit eine zusätzliche Lernstunde einzuplanen.
Voraussetzungen
Voraussetzung für den Kursbesuch ist die positive Absolvierung des Teil A bei der Meister- bzw. Befähigungsprüfung.
Zielgruppe
Gesellen, Installateure und Facharbeiter aus der Heizungsbranche und/oder Gas- und Sanitärbranche, die die Meisterprüfung im Bereich Heizungstechnik und/oder die Befähigungsprüfung in Gas- und Sanitärtechnik ablegen möchten
Kundenstatements
Ing. Patrick WORTMAN
"Im Gesamtpaket eine sehr stimmige und ausgewogene Ausbildung."
Ing. Patrick WORTMAN
Bildungskarenz/Bildungsteilzeit

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.