

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7271 an. Wir beraten Sie gerne!
Fr, 18:00-19:40
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Mo-Fr, 08:00-17:00, fallw. samstags oder abends
Kursdauer: 328 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
IGT-Meisterkurs Heizungstechnik Teil II
Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Diese Ausbildung dient der Vorbereitung auf den fachlichen Teil der Meisterprüfung für Zentralheizungsbauer. Bei der als Kompaktkurs gestalteten Ausbildung erfolgt die Wissensvermittlung mit einem hohen Praxisanteil im IGT-Labor.
Die Inhalte werden abwechselnd als theoretische Grundlagen und praktische Beispiele vermittelt. Es werden speziell angepasste Laborübungen durchgeführt. Die Unterrichtseinheiten sind von einem durchgängigen Workshop-Charakter geprägt.
Inhalte:
- Auslegung und Planung von Heizungsanlagen
- Grundlagen Feuerungstechnik
- Wärmepumpenanlagen, Biomasseanlagen
- Heizlastberechnungen
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in der IGT
- Hydraulische Komponenten und Schaltungen
- Luftheizungs- und Lüftungsanlagen
- Komfortlüftungsanlagen
- Komponenten und Auslegung von Solaranlagen
- Heizungswasseraufbereitung
- Mess- und Einstellübungen im IGT-Labor
- Projektarbeit I: Auslegung von einfachen Heizungsanlagen
- Projektarbeit II: Auslegung von komplexen Heizungsanlagen
Vorbereitung auf Modul 1 Teil B und Modul 2 Teil B der Meisterprüfung Heizungstechnik
Hinweis: Die Ausbildung wird mit einem Internetlernsystem unterstützt. Zum erfolgreichen Ablegen der Meisterprüfung ist pro unterrichteter Lehreinheit eine zusätzliche Lernstunde einzuplanen.
Besuch des IGT-Meister-/Befähigungskurses Teil I
Aufgrund der großen zu lernenden Stoffmenge wird empfohlen pro Kalenderjahr nur einen Meisterprüfungskurs zu besuchen bzw. eine Meisterprüfung zu absolvieren.
Gesellen, Installateure und Facharbeiter aus der Heizungsbranche, die die Meisterprüfung im Bereich Heizungstechnik ablegen möchten
Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 07.10.2022