Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Am WIFI Tirol finden Unternehmer:innen praxisnahe Kurse, um Nachhaltigkeit erfolgreich im Unternehmen umzusetzen – von Abfallwirtschaft bis nachhaltigen Innovationen.
Nachhaltigkeit aktiv umsetzen
Viele Unternehmerinnen und Unternehmer möchten auch in ihrem Betrieb die Nachhaltigkeit fördern, wissen aber nicht, wie sie dies genau realisieren können. Empfehlenswert ist es, alle Bereiche im Unternehmen anzusehen und zu analysieren, welche Prozesse ressourcenschonender und auch effizienter gestaltet werden können.Hier setzt der Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement an. Dieser vermittelt umfassende Grundlagen zum Themengebiet der betrieblichen Nachhaltigkeit und hilft, das Thema aktiv im Unternehmen anzugehen. Ziel ist es, Nachhaltigkeit erfolgreich im Betrieb zu verankern und ein strukturiertes Management von Nachhaltigkeitsthemen zu etablieren. Abgeschlossen werden kann der Kurs mit der Zertifizierung zum „Certified Sustainability Expert“.
Abfallwirtschaft effizient gestalten
Ein weiteres zentrales Thema ist die Abfallwirtschaft, die zunehmend umweltschonender gestaltet werden muss. Der Kurs „Ausbildung zum internen Abfallbeauftragten“ vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um Abfallprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Abfallwirtschaft, die gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Abfallwirtschaftsgesetzes sowie weiterer relevanter Vorschriften definiert sind. In der Ausbildung werden die theoretischen Kenntnisse durch die praktische Erstellung eines betrieblichen Abfallwirtschaftskonzeptes vertieft. Zudem rundet eine Exkursion das Lernprogramm ab, um den theoretischen Teil mit realen Praxisbeispielen zu ergänzen. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen Prüfung.Fachspezifische Weiterbildungen im Bereich Nachhaltigkeit
Darüber hinaus finden sich im WIFI Kursangebot eine Vielzahl weiterer, fachspezifischer Aus- und Weiterbildungen. Beispiele sind das eLearning „Food Waste Hero“, welches sich mit dem Thema Lebensmittelverschwendung auseinandersetzt oder Kurse, die Fachwissen über Deponien und Recyclinganlagen vermitteln („Fachkunde für Leiter von Deponie-/ Baurestmassen- und Recyclinganlagen“), die Ausbildung zum Umweltbeauftragten nach ISO 14001 und EMAS oder auch Kurse, die die Themen E-Mobilität, Energieeffizienz oder Photovoltaik beinhalten.Das WIFI bietet auch Weiterbildungen zu sozialen Nachhaltigkeitskonzepten, die den Fokus auf verantwortungsbewusste Unternehmenspraktiken legen. Beispielsweise vermittelt der Kurs „CRM – Prinzipien nachhaltiger Kundenbindung“ Methoden, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, die auf sozialen und ökologischen Werten basieren. Er zeigt, wie Unternehmen durch Transparenz, ethisches Verhalten und soziale Verantwortung eine loyale Kundenbasis schaffen können.
Der Kurs „Erste Schritte in Corporate Social Responsibility (CSR)“ führt in die soziale Unternehmensverantwortung ein. Er zeigt, wie Unternehmen CSR-Maßnahmen umsetzen können, um positive Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt zu erzielen. Schwerpunkte sind ethische Geschäftspraktiken, faire Arbeitsbedingungen und soziale Projekte, die das Unternehmensimage und die Mitarbeitermotivation stärken.
Neugierig geworden? - Hier geht’s zum gesamten nachhaltigen Kursangebot: