Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Sie lesen: Doppelt qualifiziert – so profitieren Tirols Betriebe von Lehre PLUS Matura | WIFI Blog
Link kopieren
Link kopiert
Fachkräfte gesucht – und das landesweit. Während viele Jugendliche zwischen Lehre oder Schule wählen müssen, zeigt das Erfolgsmodell „Lehre PLUS Matura“, dass beides möglich ist. Tiroler Unternehmen setzen zunehmend auf dieses System – mit handfestem Nutzen für beide Seiten.
Duale Ausbildung mit doppeltem Mehrwert
Rund 4000 Jugendliche in Tirol stehen jährlich vor der Entscheidung: Berufseinstieg oder Matura? Das Programm „Lehre PLUS Matura“ bietet eine dritte Option: Es verbindet fundierte Fachausbildung mit der Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura zu erwerben. Für Unternehmen bedeutet das, dass engagierte junge Mitarbeitende Praxis mit Allgemeinbildung verbinden und sich so auch für Führungsaufgaben qualifizieren.Bei der Inndata Datentechnik GmbH ist das längst gelebte Praxis. Geschäftsführer Bmstr. Ing. Otto Handle betont: „Wir fördern aktiv alle Lehrlinge, die noch keine Matura haben. Dafür stellen wir Zeit für die Kurse zur Verfügung und bieten individuelle sowie gemeinschaftliche Betreuung an.“ Dass sich das auszahlt, zeigt Absolvent Timon Dengler: „Die Maturakurse am Freitag waren für mich eine gute Ergänzung zum Alltag. Besonders geholfen hat mir das Halten von regelmäßigen Präsentationen im Betrieb, diese haben mich optimal auf die Matura vorbereitet.“
Fachkräftesicherung mit Perspektive
Auch bei den Tirol Kliniken ist das Modell fest etabliert. Lehrgangskoordinatorin Sigrid Habringer sieht darin einen klaren strategischen Vorteil: „Wir profitieren von qualifizierten, motivierten Mitarbeitenden und können am Arbeitsmarkt als attraktiver Ausbildungsbetrieb punkten. Dieses Modell ist somit ein Gewinn für beide Seiten“, betont sie. „Lehrlinge, die sich für das Programm entscheiden, nützen häufig die Chance, sich auch im Unternehmen weiterzuentwickeln und bewerben sich auf interne Positionen. Das Programm ist wirksam in puncto Arbeitgeberattraktivität, wirkt der Fluktuation entgegen und unterstützt gezielt die Fachkräftesicherung.“ Lehrling Noah Winterle bestätigt: „Die Matura öffnet Türen – gerade in Österreich wird sehr viel Wert darauf gelegt.“Mehr als ein Abschluss
„Lehre PLUS Matura“ ist mehr als ein Bildungsmodell – es ist ein klares Signal für Wertschätzung, Entwicklung und Chancengleichheit. Tiroler Unternehmen, die ihre Lehrlinge auf diesem Weg unterstützen, fördern Motivation, Eigenverantwortung und Zukunftskompetenz. Damit positionieren sie sich als moderne Ausbildungsbetriebe – mit echtem Mehrwert für junge Fachkräfte und den eigenen Betrieb.
Beitragsbild: © Asier - stock.adobe.com
9. SEPTEMBER 2025