Grafik für -Betriebslogistik als zweiter Bildungsweg: Ausbildung & Chancen für Quereinsteiger:innen | WIFI Blog
Betriebswirtschaft / Recht | WIFI Blog

Betriebslogistik als zweiter Bildungsweg: Ausbildung & Chancen für Quereinsteiger:innen | WIFI Blog

In Unternehmen nehmen Betriebslogistiker:innen eine wichtige Rolle ein, die entscheidend den Erfolg eines Betriebs beeinflussen kann - denn effiziente Lieferketten und optimierte betriebsinterne Abläufe werden heute immer wichtiger.
Für Interessierte eröffnet sich mit der Fachausbildung Betriebslogistik die ideale Möglichkeit, um sich beruflich höher zu qualifizieren und einen anerkannten Lehrabschluss auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen.

Was ist Betriebslogistik?

Egal, ob es sich um ein produkt- oder ein dienstleistungsausgerichtetes Unternehmen handelt – es braucht immer bestimmte Materialien und Waren, die bereitgestellt und geliefert werden müssen. Die Betriebslogistik ist das wirtschaftliche Herzstück vieler Unternehmen und umfasst konkret:

 
  • die Planung, Organisation und Steuerung von Material- und Warenflüssen,
  • die Warenannahme und Lagerung,
  • Qualitätskontrollen,
  • Transport & Distribution,
  • sowie die Koordination von Lieferketten und zwischen der Kundschaft und internen Abteilungen
Kompetente Logistiker:innen sorgen dafür, dass die richtige Ware, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort ist.


Darum lohnt sich die Fachausbildung am WIFI:

Mit der Ausbildung am WIFI Tirol werden Interessierte ideal auf die reguläre Lehrabschlussprüfung in Betriebslogistik vorbereitet.
Die Ausbildungsinhalte umfassen:
  • Lagerhaltung, Logistik und Lagerwirtschaft
  • Warenübernahme und Einlagerung
  • Lagerordnung- und Organisation
  • Verbuchung und Bewegungen
  • Rechnungswesen und Buchführung
  • Büro, Kommunikation und Organisation
  • Wirtschaftskunde und Verwaltung

Die Mischung aus fachlichem, logistischem Wissen und kaufmännischem Knowhow, das in der Ausbildung vermittelt wird, macht Absolvierende zu gefragten Fachkräften für Betriebe aus den verschiedensten Branchen.
 
https://ve.tirol.wifi.at/image/F4107DFA-5A16-46C1-8BFA-124A1383AE87
„Die Fachausbildung Betriebslogistik ist die ideale Möglichkeit, um den Lehrabschluss auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen“, erklärt WIFI Produktmanagerin Karin Klocker. „Betriebe, die ihre Lagermitarbeiter: innen in die Ausbildung schicken, stärken die Mitarbeiterbindung und sichern sich wertvolles Knowhow, das die Produktivität steigert.“ Die Ausbildung ist als Abendkurs konzipiert und kann daher ideal berufsbegleitend absolviert werden.
 

Voraussetzungen für die Fachausbildung

Wer als Quereinsteiger:in den Lehrabschluss in Betriebslogistik nachholen will, braucht EDV-Grundkenntnisse und Praxiserfahrung in der Logistik. Der Kurs richtet sich also beispielsweise an Lagerarbeiter:innen aus dem Handel, aus Speditionen oder Produktions- und Gewerbe- bzw. Industriebetrieben.

 

Holen Sie jetzt Ihre Höherqualifizierung inkl. Lehrabschluss nach:

Beitragsbild: ©dusanpetkovic - stock.adobe.com
Bild rechts: ©mavoimages - stock.adobe.com
bis
bis