Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Projekt, Prozess- & Qualitätsmanagement | MCI Micro-Credential
Allgemeines über MCI Online Micro-Credentials
Ein Micro-Credential ist ein digitaler Nachweis über eine kompakte Lerneinheit. Sie bieten eine flexible und effiziente Möglichkeit, Kompetenzen zu erwerben und zu validieren, ohne lange Studienprogramme absolvieren zu müssen. Die MCI Micro-Credentials sind 100% online und ermöglichen es, sich flexibel weiterzubilden, kompaktes Wissen anzueignen und trainings on the job zu absolvieren. Diese Kurse richten sich an Interessierte, Jungunternehmer:innen und Nachwuchsführungskräfte aller Fachdisziplinen, die einen Überblick über die verschiedenen Kernbereiche der Betriebswirtschaftslehre erlangen möchten.Dauer: ca. 6 Wochen
Teilnahme und Zertifikat: EUR. 540,-
Projekt, Prozess- & Qualitätsmanagement | MCI Micro-Credential
Beschreibung:
- Einführung ins Qualitätsmanagement
- Methoden des Qualitätsmanagements
- Einführung ins Prozessmanagement
- Verbesserung der Geschäftsprozesse
- Klassisches Projektmanagement
- Agiles Projektmanagement
Lernziele:
Nach Abschluss dieses Kurses können Studierende- Qualität und Qualitätsmanagement definieren.
- die Bedeutung der Kundenanforderungen verstehen.
- die Grundsätze der ISO 9001 zur Sicherstellung und Verbesserung der Kundenzufriedenheit anwenden.
- die Grundsätze des Total Quality Management (TQM) wirksam anwenden.
- verschiedene Qualitätsmanagementmethoden wie den PDCA-Zyklus, die 5 Whys und die sieben Qualitätskontrollinstrumente anwenden.
- die Unterschiede zwischen Produkten und Dienstleistungen unter dem Gesichtspunkt der Qualität verstehen.
- die Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements (BPM) und dessen Lebenszyklus erfassen.
- Fähigkeiten zur Prozessmodellierung, -analyse und -verbesserung entwickeln.
- klassische Projektmanagementansätze, einschließlich Planung, Ausführung und Risikomanagement beherrschen.
- die Grundsätze des agilen Projektmanagements, einschließlich Scrum und Kanban, und ihre Anwendung im beruflichen Kontext verstehen.