Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel. Auf der einen Seite werden dringend Fachkräfte gesucht und auf der anderen Seite stehen die potenziellen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, welche immer höhere Ansprüche bezüglich Flexibilität und Benefits stellen.

Professionalität in der Personalarbeit wird daher immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor, ob Unternehmen kompetente und engagierte Mitarbeitende gewinnen und eine nachhaltige Mitarbeiter:innenbindung gelingt.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich WIFI Live-Online-Kurs
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 121,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 34260015
3.640,00 EUR Kursnummer: 34260015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 121,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 34260025
3.640,00 EUR Kursnummer: 34260025
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 69,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 34270015
2.350,00 EUR Kursnummer: 34270015
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Grafik Icon Teilnahme
Online-Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 34261025
kostenlos Kursnummer: 34261025

Diplomlehrgang Human Resource Management

Beschreibung

Erfolgreiche Personalarbeit durch Struktur und Individualität

Früher war es einfach: Personalmanagement bedeutete im Wesentlichen, neue Mitarbeitende anzustellen, Personalverwaltung und Organisation der Aus- und Weiterbildung.

Doch heute, in Zeiten des Fachkräftemangels und hoher Erwartungshaltungen, braucht es Personalverantwortliche die klar definieren, welche Personalsysteme im Unternehmen jetzt und in Zukunft benötigt werden. Sie müssen die Personalsuche, das Recruiting und Onboarding auf einen neuen Level bringen, im Sinne von New Work flexible Zeit- und Lebensarbeitszeitmodelle ermöglichen, Gehaltsbandbreiten und Benefits transparent und attraktiv aufzeigen, individuelle Entwicklungswege je nach Potential und Interesse fördern und Weiterbildungsangebote in verschiedenen Formaten zur Auswahl anbieten.

Ziele

Im Diplomlehrgang bringen Sie Ihre Personalmanagement-Kenntnisse auf ein professionelles Niveau. Sie lernen die Instrumente und Systeme zeitgemäßen Personalmanagements kennen und anzuwenden. Sie erkennen den Wert und die Bedeutung eines individuellen People Managements und wie dieses als New Work im Unternehmen schrittweise umgesetzt werden kann und was das für die Unternehmenskultur, HR-Strategie und -Prozesse bedeutet.

Nutzen
  • Karriere-Booster: Erweitere deine Fachkompetenz und steigere damit deine beruflichen Chancen.
  • Praxisnah & sofort anwendbar: Lerne von erfahrenen, praxis- und fachkompetenten Trainerinnen und Trainern und setze dieses Wissen passend in deinen Arbeitsalltag um - inklusive KI-Assistenz.
  • Zukunftssicher: Fachkompetenz wird immer wichtiger - Erweitere deine bestehende Funktion oder schaffe dir neue berufliche Möglichkeiten im HR- und People Management mit Diplomabschluss.
  • Netzwerk aufbauen: Tausche dich mit den Lehrgangsteilnehmenden und deren unterschiedlichen Organisationsformen aus und knüpfe langfristige, wertvolle Kontakte für deine berufliche Laufbahn.


Didaktik

  • Wie alle Lehrgänge am WIFI Tirol zeichnet sich auch diese Ausbildung durch hohe Praxisnähe aus: Ihre Trainern:innen sind Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft mit hoher Fachkompetenz und qualifizierter Trainingsausbildung.
  • Inputs zu den HR-Themen werden im Austausch und mit Übungen vertieft und reflektiert.
  • Unternehmensbeispiele und aktuelle Fragestellungen sorgen für einen breiten Praxisbezug.
  • Möglichkeit selbstgesteuerter Lerngruppen/Peergroups zum Üben und Vertiefen von Fallbeispielen.
Beschreibung: Diplomlehrgang Human Resource Management
Module:

Strukturen und Herausforderungen im Human Resource- & People Management
  • Passende Strukturen und Eingliederung der Personalarbeit in unterschiedlichen Organisationen
  • Rolle, Anforderungen und zukünftige Kompetenzen an Mitarbeitende im Personalbereich
  • Wesentliche HR-Kennzahlen für einen strategischen Weitblick zur Personalstruktur, Produktivität, Personalkosten, Fehlzeiten bis hin zur Budgetierung von HR-Maßnahmen
  • Mega-Trends im Unternehmen nutzen: New Work, New Pay, Next Generation Leadership, Generationenmanagement, potentialorientierter Einsatz und individuelle Lernwege

KI-Assistenz im beruflichen HR-Alltag professionell nutzen (Online)
  • In allen HR-Tätigkeiten eine KI-Assistenz zur Steigerung der eigenen Kreativität, vielfältiger, individueller Lösungen und zur Effizienzsteigerung täglich passend nutzen
  • Chancen und Risiken verschiedener KI-Modelle kennen und berücksichtigen
  • Die Gestaltung von Prompts bis hin zum Trainieren von KI-Modellen wird mit vielen Beispielen am Notebook geübt und ausgebaut – bis hin zur Gestaltung von Trainings
  • Mit fiktiven HR-Fallstudien lernen und reflektieren, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann

Employer Branding & Recruiting
  • Employer Branding und Personalmarketing
  • Recruiting: Von der Personalplanung bis zur Einstellung mit voller KI-Unterstützung
  • Bewerbungsgespräche professionell führen
  • Social Media Recruiting: Überblick über Trends, Tools und die wichtigsten Kanäle
  • Pre-Boarding > Onboarding > Off-Boarding

Personalentwicklung und individuelles Learning & Development
  • Strategische, operative und individuelle Personalentwicklung
  • Instrumente und Systeme der Personalentwicklung
  • Learning & Development mit neuen Lernwegen im Sinne People Management
  • Leitfragen für ein PE-Konzept
  • Personaldiagnostik und Bildungscontrolling

Nachhaltige Mitarbeiter:innenbindung
  • People Management als Game Changer - Individualität ist die Zukunft
  • Die Ebenen der Mitarbeiter:innenbindung gezielt im Unternehmen berücksichtigen
  • New Work und New Pay schrittweise in die Unternehmenskultur integrieren
  • Teamziele als ergänzendes Angebot zur klassischen Einzelzielvereinbarung
  • Mitarbeiter:innenzufriedenheit messbar machen - von internen Befragungen bis hin zu strukturierten Austrittsgesprächen und externen Arbeitgeberbewertungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
  • Einführung eines BGM aus betriebswirtschaftlicher Sicht
  • Integration des psychischen Gesundheitsschutzes in das BGM
  • Gesundes Führen / Unternehmenskultur
  • Kennzahlen im BGM

Arbeits- und Sozialrecht für das HR-Management
  • Arbeitsverträge - Arten und Inhalte
  • Arbeitnehmer- und Arbeitgeberpflichten
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Zeitablauf, Kündigung bis Entlassung
  • Besonders geschützte Bereiche im Arbeitsrecht
  • Anti-Diskriminierung

Persönlichkeit, Gesprächsführung und Präsentationstechniken
  • Überblick über Persönlichkeitstests und deren Nutzung und Grenzen
  • Selbst- und Zeitmanagement der 4. Generation bis zum persönlichen Leitbild
  • Gesprächsmethoden und Verhandlungstechniken für den beruflichen Alltag lernen und üben
  • Präsentationstechnik mit KI-Assistenz, klarer Sprachqualität und bewusster Körpersprache

Beschreibung: Diplomlehrgang Human Resource Management Professional

Zukunftsorientiertes HR-Management: People & Culture Management

Die Personallandschaft unterliegt einem stetigen Wandel, geprägt von den veränderten Ansprüchen der Arbeitnehmer:innen, technologischen Fortschritten und der Integration von Künstlicher Intelligenz. Für HR-Profis ist es unerlässlich, sich kontinuierlich weiterzubilden, um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten und eine effektive sowie zukunftssichere Personalstrategie zu gewährleisten.

Um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden, bietet das WIFI den Lehrgang Diplomlehrgang HR Management Professional an. Dieser Lehrgang richtet sich an Absolvent:innen der Diplomlehrgänge HR Business Partner oder HR Management, die ihr Fachwissen erweitern und vertiefen möchten. Der Lehrgang bietet die Möglichkeit, sich mit den neuesten Entwicklungen und Erkenntnissen im Bereich HR & People Management vertraut zu machen. Die Teilnehmenden profitieren von praxisorientierten Inhalten, die unmittelbar in die berufliche Praxis umgesetzt werden können.

Ziel des Lehrgangs ist es, die Inhalte des Diplomlehrgangs zu reflektieren und durch aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen im People & Culture Management zu ergänzen. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in moderne Ansätze und Methoden, die die Personal- und Organisationsentwicklung vorantreiben sowie innovative Recruitingprozesse und Mitarbeiterbindungskonzepte integrieren.


Ziele und Nutzen:

  • Fundiertes Wissen zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im People & Culture Management mit praxisnahen Lösungen für die BANI-Welt
  • Sensibilisierung für die aktive Bewältigung der Herausforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt
  • Entwicklung und Umsetzung zukunftsfähiger Personalstrategien
  • Praxisorientierte Inhalte und innovative Methoden für die direkte Anwendung im Berufsalltag

Der Lehrgang ist in fünf Modulen aufgebaut, von denen jedes einem aktuellen Thema der HR gewidmet ist:

  • People & Culture Management als Schlüsselfaktor erfolgreicher Unternehmen
    Erfahren Sie, wie Sie ein zu Ihrem Unternehmen passendes People & Culture Management inklusive Learning & Development und Generationenmanagement aufbauen und nachhaltig verankern – unterstützt durch Praxisbeispiele und Best Practices für ein motiviertes und produktives Arbeitsumfeld.
  • New Work & Employee Life Cycle nachhaltig umsetzen
    Lernen Sie innovative Ansätze zur Mitarbeiterbindung kennen und entwickeln Sie nachhaltige Strategien – von Pre-, On- und Offboarding über Talentmanagement bis hin zu New Leadership, New Work und flexiblen Arbeitszeit- und Vergütungsmodellen, ergänzt durch aktuelle Studien und bewährte Praxisbeispiele.
  • Organisationsentwicklung als Teil einer ganzheitlichen Personalarbeit
    Lernen Sie innovative Konzepte wie „Reinventing Organizations“ und agile Kundenorganisationen kennen und reflektieren Sie die Rolle des HR-Bereichs bei deren Umsetzung. Im Fokus stehen praxisnahe Wege, wie Strategien, Prozesse und Unternehmenskultur zukunftsorientiert und passgenau transformiert werden können.
  • Zukünftige Recruitingprozesse mit integrierter KI-Assistenz
    Erhalten Sie einen Überblick über digitale Recruitingprozesse mit KI-Unterstützung – von der Stellenausschreibung über die Bewerbungsanalyse bis zur strukturierten Gesprächsvorbereitung. Berücksichtigt werden aktuelle Tools, Technologien sowie die rechtlichen Anforderungen des EU AI Act.
  • Selbstmanagement – meine berufliche Rolle und Weiterentwicklung im HRM
    Arbeiten Sie an Ihrer beruflichen Rolle mit dem Leadership-Canvas und wählen Sie individuelle Entwicklungspfade. Daraus leiten Sie individuelle Lernwege ab, die nicht nur Ihre eigenen Potenziale stärken, sondern auch in der Arbeit mit Mitarbeitenden anwendbar sind.

Dieser Lehrgang unterstützt HR-Profis dabei, eine zukunftsfähige und innovative Personalstrategie zu entwickeln und sich optimal auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten.
Voraussetzungen
  • Zumindest einjährige Berufserfahrung – idealerweise im Personalbereich.
  • Falls Sie noch nicht im HR-Bereich tätig sind, bringen Sie eine hohe Lernbereitschaft mit, damit Sie die anspruchsvollen Inhalte in den Lehrgangsmodulen gut aufnehmen und nutzen können.
  • Für Personalisten mit langjähriger Berufserfahrung und Ausbildungen im HR-Bereich ist der weiterführende Diplomlehrgang HRM Professional passender.
Zielgruppe
  • Mitarbeitende, die in ihrem Unternehmen im Personalbereich tätig sind sind und ihre Human Resource & People Management Kompetenzen systematisch ausbauen und vertiefen wollen.
  • Mitarbeitende in operativen, administrativen Tätigkeiten, welche planen in den Personalbereich zu wechseln und sich mit diesem Diplomlehrgang eine umfangreiche und anerkannte HR-Qualifikation aneignen wollen.
  • Führungskräfte und Geschäftsführende aus allen Bereichen, welche ihre Kompetenz im Personalbereich professionalisieren wollen, z.B. Handwerksbetrieb, Sozial-, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, Produktions- und Dienstleistungsbetriebe.

Abschluss
  • Anwesenheit im Lehrgang mit zumindest 75% als Voraussetzung für den Abschluss.
  • Bearbeitung einer fiktiven HR-Fallstudie in Kleingruppen. Die Ergebnisse werden im Anschluss präsentiert.
  • Der Diplomlehrgang schließt mit einem WIFI-Diplom ab.
  • Gleich im Anschluss erfolgt die Übergabe einer Diplomlehrgang-Urkunde im Rahmen einer internen Abschlussfeier mit allen Teilnehmenden und den WIFI-Verantwortlichen.
Trainerstatements
Mag. Hannes Aigner, Lehrgangsleiter
"Human Resource und People Management ist bereits für alle Unternehmen ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg! Dazu bedarf es einer entsprechenden Professionalität in der Personalarbeit, welche dieser Diplomlehrgang bestens abdeckt."
Mag. Hannes Aigner, Lehrgangsleiter
Kundenstatements
Sara UNDEVALL, BA
"WIFI Tirol ist am Puls der Zeit."
Sara UNDEVALL, BA
Barbara FEHR, MA
"Super Kurs, tolle Betreuung, kompetente Vortragende, hoher Praxisbezug. Danke, Wifi-Team!"
Barbara FEHR, MA
Häufige Fragen FAQs