• Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 5,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 31505035
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31505035
    FIX-Starter
    210,00 EUR Kursnummer: 31505035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 5,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 31505015
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31505015
    210,00 EUR Kursnummer: 31505015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 5,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 31505305
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31505305
    210,00 EUR Kursnummer: 31505305
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 5,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 31505405
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31505405
    210,00 EUR Kursnummer: 31505405
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 5,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 31505505
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31505505
    210,00 EUR Kursnummer: 31505505

Buchhalterprüfung – schriftlich

Beschreibung
Als Absolvent:in des WIFI-Vorbereitungskurses auf die Buchhalterprüfung haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte in einer 5-stündigen Prüfung unter Beweis zu stellen.
Überblick
Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Zulassung zur WIFI-Buchhalterprüfung:
  • Besuch des WIFI-Vorbereitungskurses auf die Buchhalterprüfung und
  • mindestens 1,5-jährige Tätigkeit im Rechnungswesen oder
  • Absolventinnen und Absolventen einer Handelsakademie oder HBLA benötigen eine mindestens 1-jährige Praxis im Rechnungswesen oder
  • Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Hochschulstudiums (Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik) benötigen keine Praxiszeiten im Rechnungswesen

Lehr- und Praktikazeiten werden nicht anerkannt.
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.