


Di, 09.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Di, 09.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Di, 09.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Di, 09.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Die Haftung als GmbH-Geschäftsführer
Rechte und Pflichten der GmbH
Wer seine Rechte, Pflichten und die damit verbundenen Gefahren kennt, kann persönliche Haftungsrisiken minimieren. Ziel des Seminars ist es, GeschäftsführerInnen sowie leitende MitarbeiterInnen aus den Bereichen Finanzen, Recht und Steuern praxisnah über ihre Rechte und Pflichten zu informieren.
Nutzen:
Sie kennen Ihre Rechte und Pflichten sowie Ihre Haftungsrisiken. Auch im täglichen Umgang mit Gesellschaftern, Kontrollorganen und Mitgeschäftsführern haben Sie Sicherheit.
Inhalte:
- Pflichten und Haftung der Geschäftsführung gegenüber der Gesellschaft, den Gesellschaftern sowie gegenüber Gläubigern
- Allgemeine und gesetzliche Pflichten der GmbH-Geschäftsführung
- Möglichkeiten zur Absicherung der Position des Geschäftsführers / der Geschäftsführerin
- Innenhaftung: Sorgfaltsmaßstab, Ressourcenverteilung
- Außenhaftung: Konkursverschleppung, § 159 StGB, URG
- Geschäftsführer contra Generalversammlung und Aufsichtsrat
- Mit Fehlverhalten richtig umgehen
- Tipps und Tricks zur Vermeidung einer persönlichen Haftung
- Geschäftsführung
- Vorstände
- Leitende Angestellte
- Prokuristen und Handelsbevollmächtigte
- Geschäfts- und FilialleiterIn
- EinzelunternehmerIn
GmbH-GeschäftsführerInnen übernehmen per Gesetz Pflichten, welche im Falle einer Missachtung zu Haftungsrisiken führen. Gerät eine GmbH in eine Krisensituation ist besondere Vorsicht geboten, da Fehler für GeschäftsführerInnen teuer werden können. Lernen Sie, wie Sie das Risiko ausschließen können.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 04.06.2020