OIB-Richtlinien 2, 3, 4 (Ausgabe 2023)
Bewertung: Anzahl 34, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
In diesem Seminar werden den Teilnehmern von zwei Experten die Planungsgrundlagen aus bau- und feuerpolizeilicher Sicht vermittelt und die Anforderungen und die gesetzlichen Hintergründe der OIB-Richtlinien 2, 3, 4 erläutert. Darüber hinaus soll auf konkrete Fragestellungen aus der Praxis eingegangen werden sowie die wesentlichen Verbindungen zum aktuellen Normenwesen aufgezeigt werden.
Kooperation mit der Bauakademie Tirol
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 10,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 39636015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 39636015
    400,00 EUR Kursnummer: 39636015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 10,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 39636025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 39636025
    400,00 EUR Kursnummer: 39636025

OIB-Richtlinien 2, 3, 4 (Ausgabe 2023)

Beschreibung
Die OIB-Richtlinien dienen der österreichweiten Harmonisierung der bautechnischen Vorschriften. Sie werden vom OIB herausgegeben und von den Ländern ins Baurecht übernommen.
Auch über das Baurecht hinausgehende rechtliche Grundlagen für den Geltungsbereich der OIB-Richtlinien werden mitbehandelt.

Inhalte:

OIB-Richtlinie 2

OIB – 2 – Brandschutz
OIB – 2.1 – Brandschutz bei Betriebsbauten
OIB – 2.2 – Brandschutz bei Garagen, überdachten Parkplätzen und Parkdecks
OIB – 2.3 – Brandschutz bei Gebäuden mit einem Fluchtniveau von mehr als 22 m
Erläuternde Bemerkungen zur OIB-Richtlinie 2
Leitfaden zur OIB-Richtlinie 2

OIB-Richtlinie 3

OIB – 3 – Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz
Erläuternde Bemerkungen zur OIB-Richtlinie 3

OIB-Richtlinie 4

OIB – 4 – Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit
Erläuternde Bemerkungen zur OIB-Richtlinie 4
ÖNORM B 1600 – Barrierefreies Bauen
ÖNORM B 5371 – Treppen, Geländer und Brüstungen in Gebäuden und von Außenanlagen
Zielgruppe
Baumeister, Architekten, Ziviltechniker, Bausachverständige
Kundenstatements
Hannes EBERHARTER
"Der Kurs war ausgezeichnet, sehr interessant vorgetragen und mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis untermauert. Alle Beteiligten – sowohl die Vortragenden als auch jene, die im Hintergrund arbeiten – waren sehr professionell und sympathisch."
Hannes EBERHARTER
Carmen DAUTZ
"Ein sehr interessanter und informativer Kurs, gut für den Alltag anwendbar. Sehr kompetente Vortragende und eine gute Organisation."
Carmen DAUTZ
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.