Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Warum Datenschutzbeauftragte:r?
Mit der DSGVO hat der Datenschutz einen neuen Stellenwert im betrieblichen Alltag erhalten. Ein:e zertifizierte:r Datenschutzbeauftragte:r ist heute in vielen Branchen unverzichtbar – sei es zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder zur Stärkung interner Prozesse und des Vertrauens von Kund:innen. Er oder sie ist für die Umsetzung der Datenschutzgrundsätze verantwortlich, klärt datenschutzrechtliche Fragestellungen, überwacht Fristen und informiert Mitarbeitende über deren Pflichten und Rechte im Umgang mit personenbezogenen Daten.
Eine Bestellung ist verpflichtend für Unternehmen, die besondere Kategorien von Daten verarbeiten (z. B. Gesundheitsdaten) oder deren Kerntätigkeit in der systematischen Beobachtung von Personen besteht. Dazu zählen unter anderem öffentliche Stellen, Gesundheitsbetriebe, soziale Einrichtungen, kommunale Unternehmen sowie alle Firmen, die sensible Kundendaten verarbeiten.
Ziele:
In dieser Ausbildung erhalten Sie eine fundierte und praxisnahe Qualifikation als Datenschutzbeauftragte:r. Sie lernen, ein datenschutzkonformes Managementsystem aufzubauen, Prozesse zu dokumentieren und Mitarbeitende zu schulen. Darüber hinaus erwerben Sie die nötigen rechtlichen, organisatorischen und technischen Kompetenzen, um Datenschutz strategisch im Unternehmen zu verankern.
1. Teil: Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen
-
DSGVO, Datenschutzgesetz (DSG), relevante nationale Sondergesetze
-
Aufgaben, Rechte und Pflichten eines/einer Datenschutzbeauftragten
-
Rolle der Aufsichtsbehörde, Bußgelder und Rechtsschutz
-
Datenschutz-Folgenabschätzung und Verordnungen („White-List“, „Black-List“)
-
Aktuelle Judikatur und Behördenentscheidungen
2. Teil: Umsetzung und Unternehmenspraxis
-
Datenschutzgrundsätze, Privacy by Design / Default
-
Informationspflichten und Betroffenenrechte professionell umsetzen
-
Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten erstellen und pflegen
-
Auftragsverarbeitungsverträge rechtssicher gestalten
-
Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
-
Datenschutz im Home-Office, bei Videokonferenzen und KI-Anwendungen
-
Videoüberwachung DSGVO-konform realisieren
-
Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems und Rechenschaftspflicht
Nutzen:
Dieser Lehrgang bereitet Sie gezielt auf Ihre verantwortungsvolle Rolle als Datenschutzbeauftragte:r vor. Sie setzen theoretisches Wissen in praktischen Projektarbeiten um und sind in der Lage, Datenschutzvorgaben effizient und rechtssicher im Unternehmen zu verankern.
Zertifizierungsprüfung:
Am letzten Kurstag legen Sie eine schriftliche Prüfung ab. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Zertifizierte:r Datenschutzbeauftragte:r“.
Hinweis: Die Prüfungsgebühr von € 150 ist nicht im Kurspreis enthalten. Ein zusätzliches Zertifikat (z. B. in Englisch) kann um € 95 ausgestellt werden.
-
Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung, dem Gesundheits- und Sozialwesen
-
Verantwortliche in Kommunalbetrieben
-
Datenschutzverantwortliche in Unternehmen aller Branchen
-
Unternehmensberater:innen mit Fokus auf Compliance oder IT
-
Alle, die mit sensiblen Kundendaten arbeiten und fundiertes Datenschutzwissen benötigen
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 07.05.2025