Ausbildung zum Hartlöter mit Zertifizierung nach EN 13585 Ausbildung zum Hartlöter mit Zertifizierung nach EN 13585
Ausbildung zum Hartlöter mit Zertifizierung nach EN 13585

Fachgerechtes Hartlöten ist ein grundlegender Baustein in mehreren Fachbereichen: Kältetechnik, Installationstechnik, Heizungs- und Sanitärtechnik. Mit dieser Ausbildung und Zertifizierung erwerben Sie auch die gesetzlich geforderten Bedingungen nach EN 13585.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7202 an. Wir beraten Sie gerne!

08.02.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
FIX-Starter
485,00 EUR

Mi, 08:00-17:00
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 56258012

Do, 08:00-17:00
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 56258022

Fr, 08:00-17:00
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 56258032

Ausbildung zum Hartlöter mit Zertifizierung

Durch das Zertifizieren Ihres Wissens wird gewährleistet, dass Sie am aktuellen Stand der Technik arbeiten und somit für die zertifizierten Fertigkeiten qualifiziert sind.

Theoretische Grundlagen:

  • Grundlagen
  • Auswahl Lote
  • Materialien und Flussmittel
  • Auswirkung auf die Festigkeit der Verbindung
  • Ausführungen von Lötstellen
  • Konstruktive Anforderungen
  • Fehlerquellen und Vermeidung von Fehlern
  • Unterschiedliche Grundwerkstoffe und deren Eignung für das Löten
  • Auswirkung auf die Verbindung von Kupferrohren
  • Hartlöten als hochwertige Verbindungsform
  • Unterweisung in der fachgerechten Herstellung von Lötverbindungen
  • Ausführungen von Lötstellen an Kupferrohren
  • Lote und Flussmittel für die Anwendungsbereiche
  • Anfertigung von Lötverbindungen in unterschiedlichsten Konstruktionsvarianten
HINWEIS:
  • Praktische Übungen sind im Kurs nicht vorgesehen.
TIPP:
  • Üben Sie schon im Vorfeld in ihrem Betrieb die entsprechenden Handfertigkeiten.
Praxisteil: 
  • Im Praxisteil löten sie ihre Prüfstücke für die entsprechende Zertifizierung. 

Der Veranstaltungsbeitrag beinhaltet die praktische Eignungsprüfung als Abschluss – die Teilnehmer:innen erhalten ein Personenzertifikat nach EN 13585.
 

Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für Schweißtechnik ist ein Mindestalter von 17 Jahren erforderlich, ansonsten sind keine speziellen Voraussetzungen nötig.

  • Schweißtechnisch interessierte Personen
  • Branchenfremde, die die Grundlagen des Hartlötens erlernen möchten
  • schweißtechnisch versierte Fachkräfte, die sich fachlich fortbilden möchten

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Training, Coaching oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 08.03.2023