Bauleiter Digital - Gesamtkurs Bauleiter Digital - Gesamtkurs
Bauleiter Digital - Gesamtkurs

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0512-57 86 24 10 an. Wir beraten Sie gerne!

Gewählte Veranstaltung
13.03.2023 - 15.03.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
ONLINE-Kurs
990,00 EUR

Mo-Mi, 09:00-17:00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 69395012

Bauleiter Digital - Gesamtkurs

Hybridkurs

Inhalte:

Modul 1: Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung
Neue und zukünftige Arbeitsweisen kennenlernen
 
Zur Einführung werden die technischen Begriffe und die aktuellen Möglichkeiten der digitalen Baustellenerfassung vorgestellt. Bestehende Softwarelösungen werden in den jeweiligen Unterscheidungsmerkmalen und Einsatzbereichen dargestellt. Eine Übersicht von Trends und Technologien geben einen Ausblick über zukünftige Möglichkeiten. Für den Auswahlprozess und Integrationen von Softwarelösungen werden wichtige Umsetzungsschritte aufgezeigt, welche man in einer erfolgreichen Ausrollung unbedingt beachten sollte.
Im praktischen Teil lernen die Teilnehmer:innen Begehungen, Abnahmen und Übergaben effizient mit Handy oder Tablet zu dokumentieren. Je nach Einsatzbereich können dazu unterschiedliche Lösungen in einem Testaccount ausprobiert werden.

  • Technische Begriffe und Möglichkeiten der digitalen Baustellenerfassung
  • Digitale Werkzeuge
  • Praktisches Training
 
 
Modul 2: Mit Office 365 Bauprojekte übersichtlich managen
 
Bauprojekte werden immer komplexer zu managen und stellen an Planer:innen, Projektleiter:innen und Ingenieure immer höhere Anforderungen. Im Einführungsteil werden die Probleme im Umgang mit Dokumenten und Dateien im Bauprozess besprochen. Es werden Lösungsansätze gezeigt, wie man mit SharePoint & Teams und dem Programm Microsoft Planner ein übersichtliches Bauprojektmanagement selbst einrichten kann.
Mit einfachen Methoden können Planfreigaben, Aufgabenübersicht und einfache Workflows eingerichtet werden. Ohne spezielle IT-Kenntnisse kann der Anwender selbst seine erste Projektportalseite erstellen.
  • Grundlagen von Office 365
  • Erstellung eine SharePoint Seite
  • Einführung eines Bauportals
  • Praktisches Training
 
Modul 3: Agiles Projektmanagement in der Bau- und Projektleitung
Dynamische Projekte erfolgreich managen
 
Im allgemeinen Teil der Veranstaltung werden die technischen Begriffe und Möglichkeiten einer digitalen und mobilen Arbeitsweise vorgestellt. Die Teilnehmer lernen die Unterschiede der klassischen Arbeitsweisen im Vergleich zu den Vorteilen der agilen Arbeitsmethoden kennen.
Die Einführung eines agilen Projektmanagements stellt für Unternehmen eine innovative Prozessverbesserung dar und kommt immer öfter auch in der Baubranche zum Einsatz. Gerade bei dynamischen Prozessen wie sie in der Bauprojektabwicklung ablaufen, ermöglicht diese Methode eine ressourcenschonende, fristgerechte und erfolgreiche Projektdurchführung.
 
Im praktischen Teil erfahren die Teilnehmer wie man agile Projektplanung im Bauprozess anwenden kann.
  • Grundlagen von agilen Projektmanagement
  • Erstellung eines digitalen Projektstrukturplan
  • Übersicht über digitale Werkzeuge
  • Praktisches Training
 

Hinweis: Bitte Laptop, Tablet oder Smartphone zum Kurs mitnehmen!
 

  • Bauleiter
  • Bauingenieure
  • Planer
  • Bauführer
  • Projektleiter

Ing. Robert Plomberger, MAS
Geschäftsführung, Kompetenzzentrum Future Digital

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Training, Coaching oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 22.06.2022