MedAT: Testsimulation
Bewertung: Anzahl 2, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 6,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 72240035
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 72240035
    49,00 EUR Kursnummer: 72240035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 6,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 72240015
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 72240015
    49,00 EUR Kursnummer: 72240015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 6,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 72240045
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 72240045
    49,00 EUR Kursnummer: 72240045
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 6,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 72240055
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 72240055
    49,00 EUR Kursnummer: 72240055
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 6,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 72240065
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 72240065
    49,00 EUR Kursnummer: 72240065

MedAT: Testsimulation

Beschreibung
Die MedAT Testsimulationen simulieren die Prüfungssituation, inklusive Auswertung und anonymisiertem Ranking.

Inhalte:
  • Testnahe Simulation mit allen Untertests, entsprechend dem MedAT-H

Nutzen:
  • Die MedAT-Testsimulation stellt die perfekte Ergänzung zu unseren Intensiv-, Grundlagenkursen und Trainingsworkshops dar. Unsere Trainer:innen und Testkonstrukteur:innen nehmen jedes Jahr am MedAT teil, um die Simulation so realitätsnah wie möglich zu erstellen.
Voraussetzungen
Es gibt keine Voraussetzung für die Teilnahme an den MedAT Testsimulationen.
Zielgruppe
  • Schüler:innen und Interessierte am Medizinstudium, die sich über den Aufnahmetest und die Vorbereitungsmöglichkeiten informieren möchten
  • Bewerber:innen für den MedAT, welche ihr Wissen testen möchten
  • Bewerber:innen die ihre Stärken und Schwächen feststellen möchten
  • Bewerber:innen die diese Prüfungssituation simulieren möchten