Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Digitale Balance für Eltern - Medienkompetenz & Achtsamkeit stärken
Medienkompetenz und Digital-Detox im Familienalltag
Was Sie erwartet:
- Reflexion des eigenen Medienverhaltens und Erkennen stressauslösender Automatismen
- Einblicke in die Wirkung digitaler Reize auf Aufmerksamkeit und Nervensystem
- Alltagstaugliche Methoden zur Stressregulation statt automatisiertem Griff zum Handy
- Kommunikationsstrategien und Rituale für einen respektvollen, bewussten Mediengebrauch in der Familie
- Tipps zum Aufbau von Routinen und Regeln, die Jugendlichen Orientierung und Eltern Sicherheit geben
Teil 1: Bei mir selbst anfangen
Sie reflektieren Ihr eigenes Medienverhalten, entwickeln persönliche Strategien für digitale Balance und lernen Stressregulationstechniken als Alternative zum automatisierten Griff zum Handy.
Teil 2: In der Familie gestalten
Sie stärken Ihre Erziehungs- und Kommunikationskompetenz, fördern die Medienkompetenz Ihrer Jugendlichen und entwickeln gemeinsam mit ihnen praktische Werkzeuge für einen gesunden Medienrahmen im Familienalltag.
Nach dem Workshop
- reflektieren die Teilnehmenden ihr eigenes digitales Medienverhalten, erkennen persönliche Stress- und Nutzungsmuster und wie diese in ihrem Alltag wirken (bspw. Wann greife ich zu Handy oder anderen Medien? Ständige Erreichbarkeit, Multitasking).
- Verstehen die Teilnehmenden die Wirkung digitaler Reize auf Gehirn und Nervensystem und wissen um bewusste Aufmerksamkeitssteuerung.
- kennen die Teilnehmenden alltagstaugliche Techniken zur Stressregulation als Alternative zum automatischen Griff zum Handy.
- entwickeln die Teilnehmenden persönliche Digital-Detox-Strategien, die realistisch zum individuellen Alltag passen (bspw. gerätefreie Zeiten/Zonen, Morgen- oder Abendrituale).
- stärken die Teilnehmenden ihre Präsenz und Kommunikationsqualität im Familienalltag: Sie erfahren, wie „halbe Aufmerksamkeit“ wirkt und wie wertvoll bewusste, volle Präsenz für ihr Gegenüber ist.
- kennen die Teilnehmenden Schlüsselbegriffe wie „Medienerziehung“ und „Medienkompetenz“ sowie deren Bedeutung für den Familienalltag.
- setzen sich die Teilnehmenden mit den aktuellen Empfehlungen für die Begleitung von Jugendlichen und deren Mediennutzung auseinander (bspw. Einblick in Onlinegefahren oder Unterstützung beim Faktencheck)
- verstehen die Teilnehmenden den Unterschied zwischen „normaler“ Mediennutzung und Sucht.
- erhalten die Teilnehmenden grundlegende Informationen über Pubertät und Kommunikation (Strategien für Gesprächsführung, Konfliktlösung und gewaltfreie Kommunikation), um gemeinsam mit ihren Jugendlichen alltagstaugliche Regeln entwickeln zu können.
- erweitern die Teilnehmenden erworbene persönliche Routinen für eine Digitale Balance (Teil 1) um gemeinsame Rituale für den Medienkonsum in ihren Familien (Teil 2).
- das Medienverhalten in der Familie bewusst gestalten möchten,
- spüren, dass ihre eigene Mediennutzung Einfluss auf das Familienklima hat,
- als Vorbild agieren wollen, indem sie ihr eigenes Medienverhalten reflektieren,
- inmitten hoher Alltagsbelastung mehr Balance und Gelassenheit im Umgang mit digitalen Medien finden wollen,
- Jugendliche sicher begleiten und stärken möchten – sowohl in Bezug auf Medienkompetenz als auch Kommunikation, Regeln und Rituale.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 17.10.2025