

Mi, Do, Fr, 09:00-17:00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mi, Do, Fr, 09:00-17:00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Der Weg zu Hochleistungsteams
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Unternehmen liegt in der Zusammenarbeit von Menschen. Innovationen und deren erfolgreiche Umsetzung geschehen in Hochleistungsteams. Dazu braucht es einen Rahmen, um die Potenziale jedes einzelnen Teammitglieds zu heben und diese für die gemeinsame Zielerreichung einzusetzen. Zudem braucht es von allen Beteiligten mehr Rollenflexibilität und agilen Umgang mit Hierarchie.
Inhalte:
- Kennzeichen von Hochleistungsteams
- Soziometrische Übung „Ich in der Gruppe“
- Selbst- und Fremdwahrnehmung (Johari-Fenster)
- Gruppendynamische Inhalte (Eisbergmodell, Arbeitsprinzipien, Raum)
- Feedback und Feedbackregeln
- Beziehungsarbeit in der Gruppe
- Diagnose- und Analyse von Gruppenprozessen
- Soziodynamische Rangstruktur (nach Raoul Schindler)
- Soziale Prozesse reflexiv steuern („Manöverkritik“)
Ziele:
- Das „Selbst“ als Instrument auf dem Weg zum Hochleistungsteam nutzen
- Schärfung der Wahrnehmung auf die Arbeitsfähigkeit und Dynamiken von Gruppen
- Sie erwerben Kompetenzen, um ein höheres Niveau der Arbeitsfähigkeit zu erreichen
- Schaffen von Freiraum für Innovation und Kreativität im Team als Wettbewerbsvorteil
- Hohe Bereitschaft zur Selbstreflexion und Selbsterfahrung
- Es handelt sich um ein teilstrukturiertes Seminar; d.h. nicht strukturierte Seminarteile eröffnen neue Lernräume und erfordern das eigene Einbringen in den Lernprozess
- Durchgehende Anwesenheit (wenn in einem Hotel auch dann vor Ort bleiben)
- Geschäftsführerer:innen
- Führungskräfte aus den verschiedensten Bereichen (Consulting, Banken etc.)
- Führungskräfte in einem agilen Organisationskontext
- HR-/Weiterbildungs-Verantwortliche in Unternehmen
- Projektleiter
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 16.07.2021