Zahngesundheit beginnt im Alltag - Grundkurs
Gesunde Zähne stehen für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und langfristige
Gesundheitsvorsorge.
Mit dem speziell für Personen in Ausbildung, Karriere und Beruf entwickelten Kurs unterstützen wir Sie Zahngesundheit ganzheitlich zu verstehen, nachhaltig zu stärken und präventiv zu handel
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 95156015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 95156015
    95,00 EUR Kursnummer: 95156015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 95156025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 95156025
    95,00 EUR Kursnummer: 95156025

Zahngesundheit beginnt im Alltag - Grundkurs

Beschreibung
Mit diesem interaktiven Kurs rund um Zahngesundheit und zahngesunde Ernährung lernen Sie, wie Sie Ihre Zähne in Beruf und Alltag bestmöglich pflegen und damit Karies- und Parodontalerkrankungen selbstwirksam vorbeugen können.

Wir helfen Ihnen Ihre Zahngesundheit zu fördern, indem wir Ihr Bewusstsein für die präventive Zahnpflege stärken und nachhaltige Gesundheitsroutinen etablieren.
Zielgruppe
Alle Personen in Ausbildung, Karriere und Beruf, denen die Ästhetik und Gesundheit ihrer Zähne am Herzen liegt
Abschluss
WIFI-Teilnahmebestätigung
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 21.10.2025