Grafik für -Nachhaltigkeit in der WIFI Küche: So geht ressourcenschonendes Arbeiten in der Gastronomie | WIFI Blog
Nachhaltigkeit am WIFI Tirol | WIFI Blog

Nachhaltigkeit in der WIFI Küche: So geht ressourcenschonendes Arbeiten in der Gastronomie | WIFI Blog

In der WIFI Küche wird nicht nur mit Leidenschaft und Präzision gekocht, sondern auch ein starkes Augenmerk auf Nachhaltigkeit gelegt. Durch innovative Weiterbildungen und praxisorientierte Konzepte lernen angehende Köche und Köchinnen, wie sie Lebensmittel sinnvoll nutzen, Abfall vermeiden und ressourcenschonend arbeiten – ein wichtiger Beitrag zur zukunftsfähigen Gastronomie.

In der WIFI Küche finden zahlreiche Aus- und Weiterbildungen statt, die nicht nur kulinarische Fertigkeiten vermitteln, sondern auch ein starkes Augenmerk auf Nachhaltigkeit legen. Hier wird viel gekocht, gebraten und geschnitten – und wo gehobelt wird, da fallen bekanntlich auch Späne. Doch unsere Trainerinnen und Trainer achten besonders auf einen schonenden Umgang mit den eingesetzten Lebensmitteln, damit so wenig Abfall wie möglich anfällt. Nachhaltigkeit ist hier nicht nur ein Modewort, sondern ein fester Bestandteil der Ausbildung und täglichen Praxis.
 

Praktische Maßnahmen zur Abfallvermeidung

Ein besonders positives Beispiel ist der Einsatz der „Genuss Box“, die mittlerweile auch in zahlreichen Betrieben Verwendung findet. Diese Box ermöglicht es, überschüssige Lebensmittel mitzunehmen, was die Verschwendung erheblich reduziert und gleichzeitig zu einem praktischen Nutzen für alle Beteiligten führt. Ein weiteres zentrales Thema in der Ausbildung ist die Vermittlung von Wissen über die Produkte selbst sowie die richtige Verarbeitungstechnik. Eine einfache Karotte kann nicht nur als Beilage auf dem Teller landen, sondern auch im Dessert verwendet werden, was zur vollständigen Nutzung des Lebensmittels beiträgt. Diese Denkweise fördert ein Bewusstsein für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Wertschätzung von Lebensmitteln.
 

Nachhaltigkeit als Antwort auf steigende Lebensmittelpreise

Die aktuelle Inflation und die Teuerung der Lebensmittelpreise sind eine weitere treibende Kraft, um ressourcenschonend mit Lebensmitteln umzugehen. „Wer heute nicht wirtschaften kann, hat ein Problem, da die Lebensmittel eine enorme Teuerung erfahren. Hierzu braucht es eine qualifizierte Ausbildung, die nur Fachkräfte gewährleisten können. Eine ungelernte Kraft wird nicht zwingend ressourcenschonend arbeiten, ihr fehlt schlichtweg das Wissen“, erklärt Philipp Stohner, Ausbildungsleiter in der WIFI Meisterküche. Gerade in Zeiten der Preissteigerungen ist eine fundierte Ausbildung von unschätzbarem Wert, um effizient und ressourcenschonend zu wirtschaften.
 

Weiterbildungsmöglichkeiten für nachhaltiges Handeln

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit im Küchenbereich wird nicht nur durch das praktische Vorleben in der WIFI Küche veranschaulicht, sondern auch in speziellen Weiterbildungen thematisiert. In der beliebten eLearning Strecke „Food Waste Hero“ lernt man, flexibel und ortsunabhängig, das Thema Abfallvermeidung zu vertiefen und praktisch anzuwenden.

Neben dem Fortbildungskurs "Chefs Update - Vegan und Vegetarisch", der gelernten Köchen und Köchinnen, Küchenmeister:innen und Chef de Cuisine theoretisches Wissen sowie einen praktikablen Zugang in die Welt der vegetarischen und veganen Küche vermittelt, kann im WIFI Tirol auch das anerkannte Diplom für Plantbased Chef erlangt werden.

Diese Aus- und Weiterbildungen sind wesentliche Bausteine, um Fachkräfte für die Herausforderungen der Zukunft optimal vorzubereiten.

Sie sind neugierig geworden und möchten selbst auch eine Aus- und Weiterbildung mit Fokus auf Nachhaltigkeit belegen? Dann stöbern Sie in unserem speziellen Kursangebot:

  Beitragsbild: © Alexander Raths - Adobe Stock
Filter setzen closed icon