Hintergrundgrafik
Sie arbeiten beruflich mit jungen Menschen und möchten neue Fähigkeiten entwickeln beziehungsweise vorhandene vertiefen, stärken und erweitern? Dann ist der Lehrgang zum Jugendcoaching am WIFI Tirol genau das richtige für Sie! Lernen Sie von unseren zertifizierten Trainern die Grundlagen der Kommunikation mit jungen Menschen genauso kennen wie das Lösen von Konflikten und Führen von herausfordernden Gesprächen durch passende Coachingtools in der Jugendarbeit. Darüber hinaus sind Selbstorganisation, Teamarbeit sowie systematisches Denken Kernthemen der Jugendcoach Ausbildung.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
ZEIT 16 Lehreinheiten
Am Wochenende
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 84129503
375,00 EUR Kursnummer: 84129503
ZEIT 16 Lehreinheiten
Am Wochenende
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 84129013
375,00 EUR Kursnummer: 84129013
ZEIT 96 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 84127503
2.090,00 EUR Kursnummer: 84127503
Ihr ausgewählter Termin
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 84125013
kostenlos Kursnummer: 84125013
Weitere Termine
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 84125023
kostenlos Kursnummer: 84125023
Jugend Coach Lehrgang
Beschreibung

Die Ausbildung Jugendcoaching unterstützt Personen, die in Jugendarbeit, -beratung, -aus- und -weiterbildung tätig sind, dabei, nachhaltige Entwicklung zu fördern, ohne dass die Steigerung der eigenen Selbst- und Führungskompetenz zu kurz kommt.

Die Diplomlehrgang-Jugendcoach-Ausbildung ist modular aufgebaut. Infolgedessen umfasst er in kompakter Form Themen wie Bildungspsychologie, Casemanagement und Kommunikation. Entsprechend werden System- und Teamverständnis, Teamentwicklung und Gruppendynamik gecoacht.

Unsere erfahrenen Trainer:innen lehren Ihnen Selbstorganisation und -regulation, Mentoring und Resilienz ebenso wie Krisen- und Konfliktmanagement. Mit den erarbeiteten Coachingtools entwickeln Sie eine nachhaltige Coaching-Haltung als Führungskraft und Betreuer:in beziehungsweise Trainer:in.
Im Diplomlehrgang Jugendcoach Ausbildung lernen Sie Methoden und Werkzeuge kennen, die Sie in Ihrer Funktion im Beruf wertvoll nutzen können. Auf jeden Fall beeinflusst dieses Know-how ebenfalls Ihren allgemeinen Umgang mit Jugendlichen. Ein weiterer Grund, der für ausgebildete Jugendcoaches steht:

Ideale Coachingausbildung macht Sie nicht nur fit für den Umgang mit Jugendlichen und Erwachsenen, sondern ebenfalls für Ihre eigene Zukunft. Heutzutage sind Sie damit im Bildungs- und Sozialbereich gefragter denn je. Im Sinne einer nachhaltigen Strategie im präventiven Bereich unterstützen Sie in weiterer Folge junge Menschen bei deren Berufseinstieg - durch gezielte Coachingtechniken und -tools.

Anwendungsbereiche der Jugendcoach Ausbildung

Ihre Ausbildung zum diplomierten Jugendcoach kommt Ihnen in unzähligen Anwendungsbereichen zu Gute. Egal, in welchem Feld Sie mit Jugendlichen zusammenarbeiten - mit unserer Jugendcoach Ausbildung werden Sie zum/zur ausgebildeten Jugendbetreuer:in und sind garantiert bestens vorbereitet für die nachhaltige Jugendarbeit.

Hier ein paar Anwendungsbereiche für professionelles Jugendcoaching (Auswahl):
  • Sport und Freizeit
  • Lehrlingsausbildung
  • Jugendbetreuung und Streetwork
  • Management und Führung
  • Konfliktregelung
  • Teamentwicklung
  • Kreativität und Zielarbeit
  • Individuelle Persönlichkeitsentwicklung
Beschreibung: Jugend-Coach Basisseminar

Kommunikation - die Basis zielorientierter Führung

Dieses in sich abgeschlossene zweitägige Kommunikationsseminar wird als Einstiegsvoraussetzung für den Lehrgang Jugend-Coach anerkannt. Besser ausgedrückt lernen Sie, wie Sie Ihre kommunikativen Kernkompetenzen im Umgang mit Jugendlichen erweitern und stärken. Aktuelle Modelle und Methoden der Kommunikation werden vertieft und persönliche Verhaltensmuster reflektiert, die Sie in der Jugendarbeit benötigen.


Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Beschreibung: Jugend-Coach Diplomlehrgang

Die Jugendcoach Ausbildung unterstützt Sie in Ihrer Arbeit mit jungen Menschen. Neue Fähigkeiten werden entwickelt, vorhandene vertieft, gestärkt und erweitert. Darüber hinaus werden Sie für die Bewältigung herausfordernder Situationen gecoacht.

Module der Jugendcoach Ausbildung und ihre Inhalte

  • Kommunikation - Basis zielorientierter Führung (Basisseminar) und Grundlagen der Kommunikation
  • Coaching Modelle
  • Konfliktmanagement - Lösen von Konflikten und Führen von herausfordernden Gesprächen
  • Selbstorganisation - Methoden zum individuellen Umgang mit Stress und Werkzeuge für das Zeitmanagement
  • Ziele/ Zielarbeit/ Zielkonflkte

Detailinformationen zu den einzelnen Modulen der Jugendcoach Ausbildung finden Sie hier. Kurz gesagt lernen Sie am WIFI Tirol alles, was Sie für erfolgreiches Jugendcoaching wissen müssen.

Nutzen für die Jugendarbeit

  • Anwendung systemischer Kommunikation
  • Unterstützung, Weiterbildung und Entwicklung von Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuern
  • Grenzen setzen, Handlungsspielraum erweitern
  • Individuelles Fördern von Potenzialen
  • Sozialkompetenz fördern und vermitteln sowie Grenzen der Verantwortlichkeit erkennen
  • Eigene Führungskompetenz erweitern
  • Beziehungen vertiefen, Vertrauen aufbauen
  • Umgang mit Konflikten und Kommunikationsblockaden
  • Teamverständnis der anderen Art
  • Beratungs- und Lösungsorientierung kultivieren

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Überblick
Voraussetzungen

  • Besuch des 2-tägigen Basisseminars
  • Mindestalter von 20 Jahren
  • Tätigkeit an der Schnittstelle mit Jugendlichen und Nachwuchskräften
Zielgruppe

Zielgruppe:

  • Unternehmer:innen
  • Führungskräfte
  • Personalverantwortliche
  • Lehrlingsausbilder:innen
  • Trainer:innen
  • Jugendbetreuer:innen
  • Lehrkräfte
  • Streetworker:innen
  • Mitarbeiter:innen in Jugendzentren
  • Wohngruppenbetreuer:innen
  • Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen
  • Rettungsmitarbeiter:innen
  • Berater:innen im psychosozialen Bereich
Darüber hinaus sind Personen angesprochen, die einen Qualifikationsnachweis in Form eines Diploms erwerben möchten. Sowie jene, die bereits in ihrem beruflichen Alltag mit Jugendlichen arbeiten, sie begleiten oder ausbilden. Mit unserem Jugendcoaching erweitern Sie Ihr bisheriges berufliches Tätigkeitsfeld, genauso wie Sie sich beruflich neu orientieren können.
Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss beider Lehrgänge (Basisseminar und Diplomlehrgang), der Projektarbeit und Abschlusspräsentation erhalten Sie das WIFI-Diplom "Jugend-Coach". Voraussetzung dafür ist eine Anwesenheit von mindestens 75 Prozent.

Trainerstatements
Andreas Penz
Absolventen des Lehrganges legen ihren Fokus darauf, Jugendliche in Phasen der emotionalen und körperlichen Veränderung kompetent und wertschätzend zu begleiten.
Andreas Penz
Kundenstatements
Monika Jungegger, Innsbrucker Kommunialbetriebe, Leiterin kfm. Lehrlingsausbildung
Der Diplomlehrgang 'Jugend-Coach' hat mir wertvolle Anregungen für meine Tätigkeit als Lehrlingsausbilderin gegeben. Ich habe meinen persönlichen Orientierungsrahmen für eine erfolgreiche Arbeit mit Jugendlichen erarbeitet und Antworten auf Fragen, wie z.B. 'Wofür möchte ich mich in meiner Tätigkeit als Lehrlingsausbilderin einsetzen bzw. Verantwortung übernehmen? - Welche Werte und Prinzipien sollen mein Handeln leiten?', gefunden.
Monika Jungegger, Innsbrucker Kommunialbetriebe, Leiterin kfm. Lehrlingsausbildung
Reinhilde Hauser, Reini's Klang- und Regentropfenwelt, Inhaberin
Für mich war der Diplomlehrgang Jugendcoach sehr lehrreich. Ich kann das Gelernte in all meinen Systemen beruflich wie privat sehr gut anwenden. Die Trainer Andreas Penz und Riccardo Lorefice Campanile kann ich nur bestens weiterempfehlen. Die beiden sind einfach geniale Menschen und haben sehr viel Fachwissen, das sie bestens weitergeben können. Herzlichen Dank dafür. WIFI ist sehr empfehlenswert!
Reinhilde Hauser, Reini's Klang- und Regentropfenwelt, Inhaberin
Tanja Hofer, Leiterin der Lehrlingsausbildung in einem Tiroler Industrieunternehmen, Innsbruck
Der Zertifikatslehrgang Jugendcoach hat mich sowohl für meine Arbeit als Leiterin der Lehrlingsausbildung begeistert und weiter gebracht, als auch mein Privatleben positiv verändert. Ich verstehe nun besser mit den Problemen anderer Personen - insbesondere Jugendlichen - umzugehen und kann somit auch eine bessere Ausbildung für unsere zukünftigen Fachkräfte garantieren.
Tanja Hofer, Leiterin der Lehrlingsausbildung in einem Tiroler Industrieunternehmen, Innsbruck
Häufige Fragen FAQs

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, welche Vorerfahrung ist nötig?

Mindestalter von 20 Jahren, Tätigkeit an der Schnittstelle mit Jugendlichen und Nachwuchskräften

Was ist Jugendcoaching?

Jugendcoaching basiert auf der Kommunikation mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dazu gehört das Lösen von Konflikten sowie das Führen von herausfordernden Gesprächen. Mit dem Jugendcoaching soll ein wesentlicher Beitrag zur persönlichen und sozialen Stabilisierung von Jugendlichen geleistet werden.

Für wen ist Jugendcoaching?

Jugendcoaching ist die optimale Aus- und Weiterbildung für Jugendbetreuer, Trainer, Streetworker, Lehrlingsausbilder, Mitarbeiter in Jugendzentren, Wohngruppenbetreuer, Berater im psychosozialen Bereich, etc. Mit unserem Jugendcoaching erweitern Sie ihr bisheriges berufliches Tätigkeitsfeld genauso wie Sie sich beruflich neu orientieren können.

Warum Jugendcoaching?

  • Anwendung systemischer Kommunikation
  • Unterstützung, Weiterbildung und Entwicklung von Jugendbetreuern
  • Grenzen setzen, Handlungsspielraum erweitern
  • Individuelles Fördern von Potenzialen
  • Sozialkompetenz fördern und vermitteln sowie Grenzen der Verantwortlichkeit erkennen
  • Eigene Führungskompetenz erweitern
  • Beziehungen vertiefen, Vertrauen aufbauen
  • Umgang mit Konflikten und Kommunikationsblockaden
  • Teamverständnis der anderen Art
  • Beratungs- und Lösungsorientierung kultivieren
  • Den optimalen Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen kennenlernen

Letzte Änderung: 06.07.2023