Backgroundimage
Kostenrechnung und Kalkulation – Grundlagen
Erweitern Sie Ihren Blickwinkel und erkennen Sie die Chancen einer erfolgreichen Kostenrechnung!
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
ZEIT 48 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 31593403
495,00 EUR Kursnummer: 31593403
ZEIT 48 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 31593013
495,00 EUR Kursnummer: 31593013
Kostenrechnung und Kalkulation – Grundlagen
Beschreibung

An der Kostenschraube wird ständig gedreht: Jeder Unternehmensbereich ist betroffen, die Mitwirkung aller wird erwartet. Diese Ausbildung vermittelt Ihnen praxisorientiert, wie Sie eine leistungsfähige Kostenrechnung im Betrieb aufbauen. Unter Verwendung von Fallbeispielen, Checklisten und Formularsätzen erlernen Sie Einführung, Aufbau und Handhabung einer Kosten- und Leistungsrechnung und eines aussagefähigen Berichtswesens.

Inhalte:

  • Grundlagen der Kostenrechnung
  • Kostenrechnungsarten
  • Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
  • Ist-, Normal- und Plankostenrechnung
  • Kurzfristige Erfolgsrechnung
  • Kalkulation und Preisbildung zu Voll- und Grenzkosten
  • Deckungsbeitragsrechnung
So bereiten Sie solide Entscheidungsgrundlagen vor, erzielen höhere Kostentransparenz und bringen das Kostenbewusstsein in Ihrem Unternehmen voran.

Hinweis: Bitte Taschenrechner mitnehmen!

Dieses Seminar ist eine mögliche Fortbildung gemäß § 33 Abs. 3 BibuG.

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Zielgruppe

  • Unternehmer:innen
  • Geschäftsführer:innen
  • Fachkräfte und Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Rechnungswesen und Arbeitsvorbereitung
  • Personen, die im betrieblichen Rechnungswesen ihre berufliche Zukunft aufbauen wollen
  • Personen, die früher oder später eine Ausbildung zum/zur Buchhalter:in und Bilanzbuchhalter:in anstreben
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 23.02.2021

Filter setzen closed icon