


Do, Fr, Sa, 08:30-16:30
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Amlacher Straße 10
9900 Lienz
Mo, Di, 08:30-16:30
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Amlacher Straße 10
9900 Lienz
Mo, Di, 08:30-16:30
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Salurner Straße 7
6330 Kufstein
Mo, Di 08:30-16:30
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mo, Di 08:30-16:30
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Meraner Straße 11
6460 Imst
Mo, Di, 08:30-16:30
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Josef Herold Straße 12 / Eingang Klostergasse
6370 Kitzbühel

Mo, Di, 08:30-16:30
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

Mo, Di 08:30-16:30
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Lehrgang zur Lagerfachkraft mit Abschlusszertifikat
Aufbau und Festigung beruflicher Qualifikationen für eine erfolgreiche Tätigkeit in Lagerwirtschaft und Logistik
Sie möchten in Zukunft verstärkt Lageraufgaben übernehmen und Ihr einschlägiges Wissen ausbauen bzw. festigen? Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen in praxisnaher Form das Wissen, um ein Lager selbstständig und effizient zu führen.
Inhalte:
- Ziele der Lagerwirtschaft
- Aufgaben und Funktionen des Lagers im Rahmen der Materialwirtschaft
- Betriebswirtschaftliche Bedeutung des Lagers
- Lagerorganisation
- Bedeutung des Lagers im Rahmen der Betriebslogistik
- Lagerhaltung und -verwaltung
- Kennzahlen der Mengenpolitik
- Überblick über Mitarbeiterführung, -einsatz und -motivation
- Qualitätsmanagement
- Möglichkeiten der modernen Lagertechnik
Diese Ausbildung richtet sich an Lagermitarbeiter:innen, Lagerverwalter:innen, Disponentinnen und Disponenten, Mitarbeiter:innen, die in Zukunft Lageraufgaben übernehmen, sowie Verantwortungsträger:innen an den Lager-Schnittstellen.
Am Ende des Lehrgangs findet eine Abschlussprüfung statt. Bei positivem Abschluss wird ein Zeugnis ausgestellt.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 12.04.2023