Hintergrundgrafik
Ob ein Betrieb unter dem Strich erfolgreich arbeitet, entscheidet sich zu einem wesentlichen Teil im Beschaffungsmanagement.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7260 an. Wir beraten Sie gerne!

ZEIT 120 Lehreinheiten
Am Wochenende
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform

zzgl. Prüfungsbeitrag: 215,00 EUR
Kursnummer: 31650013

zzgl. Prüfungsbeitrag: 215,00 EUR
2.150,00 EUR Kursnummer: 31650013
Lehrgang Einkauf
Beschreibung

Erfolgreiches Einkaufsmanagement

Ziel dieser Ausbildung ist es, Einkäuferinnen und Einkäufern ein umfassendes und anwendungsbezogenes Wissen zu vermitteln, das in Unternehmen unmittelbar umgesetzt werden kann.

Inhalte:

  • Organisation und Aufgaben der Beschaffung
  • Strategische Beschaffungsaufgaben
  • Einkaufsabwicklung in der Praxis
  • Grundlegendes über Beschaffungspolitik, Einkaufsmarketing, Einkaufsmarktforschung und Einkaufscontrolling
  • Analysemethoden der Beschaffung
  • Beschaffungsplanung, Materialdisposition
  • Lieferantenpolitik und Verhandlungsführung
  • EDV-Einsatz im Einkauf
  • Rechtsfragen im Einkauf
  • Zahlungsverkehr und Grundlagen des Auslandsverkehrs
  • Qualitäts- und Umweltanforderungen
  • Eine wesentliche Säule dieses Lehrgangs ist die eigenständige Ausarbeitung einer Projektarbeit aus Ihrem beruflichen Umfeld.

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Überblick
Voraussetzungen

Berufliche Erfahrungen in der Einkaufsabteilung

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Einkaufs- bzw. Beschaffungsabteilungen, an Personen, die bereits erste Einkaufsaufgaben im Unternehmen übernommen haben bzw. in Zukunft übernehmen wollen. Auch für Umsteiger:innen aus den Bereichen Verkauf, Produktion, Lager, Arbeitsvorbereitung und Qualitätssicherung ist diese Ausbildung geeignet.
Weiters ist der Lehrgang eine ideale Ergänzung zu einer kaufmännischen oder technischen Ausbildung.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 12.04.2023

Filter setzen closed icon