Hintergrundgrafik
Warum es Top-Einkäufer braucht? Darum: Eine Einsparung von fünf Prozent im Einkauf entspricht einem Umsatzplus von zwanzig Prozent. Noch Fragen?
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
ZEIT 96 Lehreinheiten
Am Wochenende
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform

zzgl. Prüfungsbeitrag: 225,00 EUR
Kursnummer: 31654013

zzgl. Prüfungsbeitrag: 225,00 EUR
1.850,00 EUR Kursnummer: 31654013
Diplomlehrgang Einkaufsmanagement
Beschreibung

Kompetenz für Beschaffungsprofis

Ein strategisch ausgerichtetes Beschaffungs- und Supply-Chain-Management kann die notwendigen Erfolgspotenziale ausschöpfen und die wesentlichen Wettbewerbsvorteile sichern. Unser Diplomlehrgang Einkaufsmanagement vermittelt Ihnen das dazu notwendige Wissen.

Fachkompetenz:

  • Strategische Beschaffungsorganisation
  • Betriebswirtschaftliche Kostenverantwortung
  • Einkaufscontrolling
  • Supply-Chain-Management, Beschaffungslogistik
  • Lieferantenmanagement
  • Rechtsfragen im Einkauf
  • E-Procurement
  • Global Sourcing
Projektkompetenz:
  • Projektmanagement
  • Projektcoaching
  • Projektpräsentation
Sozialkompetenz:
  • Persönliche Kompetenz
  • Führungsverhalten
  • Präsentationstechnik
  • Verhandlungsführung

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Überblick
Voraussetzungen

Eine mehrjährige Einkaufspraxis sowie die Kenntnisse des Lehrgangs Einkauf werden vorausgesetzt.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an leitende und/oder erfahrene Mitarbeiter:innen aus Einkauf, Logistik und Supply Management, die ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln wollen.

Abschluss

Der Lehrgang schließt mit einer kommissionellen Prüfung ab, die sich aus einer schriftlichen Prüfung und der Projektarbeit inklusive Projektpräsentation zusammensetzt.

Trainerstatements
Pressler Günther, Fachbereichsleiter
Erfolg in der Beschaffung ist die Grundlage für erfolgreiche Firmen - schaffen Sie die Basis für einen persönlichen Erfolg im Einkauf.
Pressler Günther, Fachbereichsleiter
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 21.04.2022

Filter setzen closed icon