Agiles Projektmanagement mit SCRUM Agiles Projektmanagement mit SCRUM
Agiles Projektmanagement mit SCRUM
6

Die agile Projektabwicklung mittels SCRUM-Methode gewann in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung und ist weiterhin auf dem Vormarsch. Dabei stellt SCRUM mehr dar, als nur eine Methode.

4 Kurstermine
10.07.2023 - 11.07.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
410,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo, Di 09:00-17:00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 34690012

Fr, 13:00-17:00, Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Kursnummer: 34690503

Fr, 13:00-17:00, Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Kursnummer: 34690513

Mo, Di 09:00-17:00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 34690013
14.10.2022 - 22.10.2022 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Kufstein
FIX-Starter
410,00 EUR

Fr, Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Kursnummer: 34690502

Fr, Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Kursnummer: 34690512

Agiles Projektmanagement mit SCRUM

Aufhören, Dinge anzufangen, und anfangen, Dinge abzuschließen!

Die Komplexität und die atemberaubend temporeiche Veränderung der Umwelt stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Das hat auch erhebliche Auswirkungen auf das Produkt- und Projektmanagement. Planungsinstrumente von gestern bieten nicht länger die richtigen Antworten auf die Fragen von heute. Das agile Manifest bedeutet auch einen kulturellen Change. Dieser greift bei stringenter Durchführung tief in die tägliche Arbeit ein und verändert sie grundlegend.

Das Seminar vermittelt die Grundlagen der agilen Projektmethode SCRUM. Im interaktiven Training lernen Sie SCRUM-Fachbegriffe und die Grundlagen der Methodik kennen. 

„Wer darauf besteht, alle Faktoren zu überblicken, bevor er sich entscheidet, wird sich nie entscheiden.“ (Henri-Frédéric Amiel)

Der Ansatz von SCRUM ist empirisch, inkrementell und iterativ. Er beruht auf der Erfahrung, dass viele Entwicklungsprojekte zu komplex sind, um in einen vollumfänglichen Plan gefasst werden zu können. Ein wesentlicher Teil der Anforderungen und der Lösungsansätze ist zu Beginn unklar. Diese Unklarheit lässt sich beseitigen, indem Zwischenergebnisse geschafft werden.

Anhand dieser Zwischenergebnisse lassen sich die fehlenden Anforderungen und Lösungstechniken effizienter finden als durch eine abstrakte Klärungsphase. In SCRUM wird neben dem Produkt auch die Planung iterativ und inkrementell entwickelt. Der langfristige Plan wird kontinuierlich verfeinert und verbessert. Der Detailplan wird nur für den jeweils nächsten Zyklus erstellt. Damit wird die Projektplanung auf das Wesentliche fokussiert.


Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Das Seminar richtet sich an alle Personen, die bereits im Projektmanagement und/oder in der Produktentwicklung arbeiten und die SCRUM-Methode in ihre Arbeit einfließen lassen wollen.

Dieses Angebot kann für WIFI Trainer ermäßigt werden.
Nähere Infos finden Sie beim Termin der Veranstaltung oder unter der WIFI TRAINERAKADEMIE.

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 02.12.2022