Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Fahrradtechnik - BASIC
6
Als Fahrradtechniker:in steht man heutzutage vor umfassenden Ansprüchen. Grund dafür sind nicht nur Elektro-Fahrräder, sondern auch das gestiegene Interesse, sich gesund und fit zu halten. Der WIFI-Lehrgang Fahrradtechnik trägt dieser Entwicklung Rechnung.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 24,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 37881015
800,00 EUR Kursnummer: 37881015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 24,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 37881025
800,00 EUR Kursnummer: 37881025

Fahrradtechnik - BASIC

Beschreibung

Grundlagenkenntnisse in der Radmontage bzw.. Reparatur

Fahrradtechnik BASIC

Der Fahrradtechnik BASIC Kurs ist ein speziell konzipierter Workshop für Mitarbeiter im Sporteinzelhandel, der sich auf das aktive Schrauben am Fahrrad konzentriert. Dieser Kurs ist auf einen exklusiven Teilnehmerkreis von maximal 12 Personen begrenzt, um eine intensive und persönliche Lernerfahrung zu gewährleisten.

Im Laufe dieses Kurses werden die TeilnehmerInnen BASICS der Fahrradmontage und -reparatur erlernen. Sie werden praktische Erfahrungen im Umgang mit den gängigsten Werkzeugen und Techniken sammeln, die für die Montage und Wartung von Fahrrädern erforderlich sind.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem "aktiven Schrauben am Rad", was bedeutet, dass die Teilnehmer unter Anleitung unserer erfahrenen Trainer an echten Fahrrädern arbeiten und so die erlernten Theorien direkt in die Praxis umsetzen können.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Fähigkeiten in der Fahrradtechnik verbessern und ihre Kenntnisse auf das nächste Level heben möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jedoch wird ein grundlegendes Interesse an Fahrradmechanik vorausgesetzt.

Ziel ist es, den Teilnehmern die notwendigen Fähigkeiten und das Vertrauen zu vermitteln, um die häufigsten Fahrradreparaturen und -montagen selbstständig durchführen zu können. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihre Kunden kompetent zu beraten und einen hochwertigen Service rund um das Fahrrad anzubieten.

Inhalte Theorieteil:
  • Rahmenbauarten, Material, Erzeugung, Fahrradtypen und Qualitäten
  • Anwendung der StVO auf das Fahrrad, gesetzlich notwendige Komponenten am Fahrrad
  • Reifen und Reifengrößen und deren Unterschiede
  • Fertigung eines Werkstückes: Feilen, Bohren und Gewinde schneiden
  • Fahrradschaltungen: Naben- und Kettenschaltungen
  • Naben, Kassettennaben, Zahnkränze
  • Felgen, Speichen, Laufräder, Bereifung, Tubeless-Bereifung
  • Lichtanlagen, Dynamo, Nabendynamo
  • Bremssysteme, Felgenbremse, Scheibenbremse, Hydraulik
  • Abstimmung der Fahrräder mit Berücksichtigung der Biomechanik - ideale Sitzposition
  • Federung und Dämpfung, Einstellung der Federgabel
  • E-Bikes: Aktuelle Modelle, Motoren, Akkus und Steuerungen, Fehleranalyse
  • Einfaches zentrieren von Laufrädern
Inhalte Praxisteil:
  • Kette: Verschleiß vermessen, richtige Länge
  • Steuerlager spiel prüfen und einstellen
  • Schaltung erklären und einstellen
  • Reifen montieren und demontieren
  • Bremsbeläge von Felgenbremsen und hydraulischen Scheibenbremsen wechseln, einstellen
  • Seilzüge wechseln
  • Bremsen entlüften
  • Einfaches zentrieren von Laufrädern
  • Ergonomische Einstellungen am Fahrrad, Probleme erarbeiten
Voraussetzungen

Praxiserfahrung im Bereich der Fahrradtechnik von Vorteil, allerdings auch für interessierte Quereinsteiger geeignet.

Zielgruppe
  • Mitarbeiter:innen in Handelsunternehmen im Fahrradbereich
  • Personen mit Grundkenntnissen in der Fahrradtechnik
  • Quereinsteiger:innen in die Fahrradbranche
  • Ambitionierte Hobbybastler:innen
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Trainer:in
Erfahrenes WIFI Trainerteam
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.