Fahrradmechatronik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Bereiten Sie sich optimal auf Ihre Lehrabschlussprüfung in der Fahrradmechatronik vor! Dieser Intensivkurs fasst alle relevanten Themen zusammen und vermittelt Ihnen das nötige Wissen und die Sicherheit, um die Prüfung erfolgreich zu meistern.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 37888025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 37888025
    480,00 EUR Kursnummer: 37888025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 37888015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 37888015
    480,00 EUR Kursnummer: 37888015

Fahrradmechatronik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung

Beschreibung

Erhalten Sie den Feinschliff für Ihre bevorstehende LAP

Dieser Intensivkurs bereitet Sie gezielt auf die Lehrabschlussprüfung in der Fahrradmechatronik vor. Sie festigen Ihr Fachwissen, verbessern Ihre praktischen Fähigkeiten und gewinnen die nötige Sicherheit für eine erfolgreiche Prüfung und einen optimalen Einstieg in Ihre berufliche Zukunft.

Im Hinblick auf die bevorstehende Lehrabschlussprüfung festigen Sie Ihr Wissen in allen prüfungsrelevanten Bereichen der Fahrradmechatronik und verbessern Ihre Fähigkeiten in Zustandserhebung, Fehlersuche und -analyse. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in Demontage, Montage, Wartung und Instandsetzung. Elektronik im Fahrradbereich wird ebenso wie die professionelle Herangehensweise an praktisches Arbeiten am Rad und die entsprechende Dokumentation thematisiert.

Damit gehen Sie bestens vorbereitet und selbstsicher in die Lehrabschlussprüfung und erhalten nochmals einen umfassenden Überblick über alle prüfungsrelevanten Themen. Sie steigern Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss und einen guten Start als Fachkraft.

Inhalte:
  • Zustandserhebung und Fehlersuche: Prüftechniken, Fehleranalyse und Lösungsstrategien
  • Demontage und Montage: Werkzeugkunde und fachgerechte Handhabung
  • Wartung und Instandsetzung: Wartungspläne, Intervalle und Instandsetzungsmethoden
  • Elektrik und Elektronik: Grundlagen, Prüfung und Wartung von elektrischen Komponenten
  • Arbeitsplanung, Protokollierung und Dokumentation: Erstellung von Arbeitsplänen und Dokumentationstechniken
  • Sicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Qualitätskontrolle: Aktuelle Maßnahmen und Methoden




Hinweis: Die Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung erfolgt direkt bei der Prüfungsstelle und das dortige Online-Anmeldungssystem. Sie erhalten dann zeitgerecht die Einladung zu Ihrem Prüfungstermin.
Voraussetzungen
Bereits erfolgte Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung (Anmeldung über die Prüfungsstelle) und Kenntnisstand des letzten Lehrjahres im Lehrberuf Fahrradmechatronik gemäß Berufsbild.

Sollten Sie sich am zweiten Bildungsweg für diesen Beruf entscheiden, empfehlen wir die Fachausbildung Fahrradmechatronik als idealen Einstieg in die Welt der Fahrradtechnik und Ihren Weg zum Lehrabschluss.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im Lehrberuf Fahrradmechatronik und Personen, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen.

Sollten Sie aus einem anderen Beruf in diese Branche wechseln und den Lehrabschluss nachholen möchten, empfehlen wir die Fachausbildung Fahrradmechatronik als idealen Einstieg in diesen Beruf.
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung nach dem Abschluss des Kurses.
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.