Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Ausbildung zur Fachkraft für Ski- und Bindungstechnik im Sportfachhandel
2
In Theorie und Praxis werden in dieser Ausbildung jene Kompetenzen entwickelt, die Sie zur unverzichtbaren Fachkraft (Sportmonteur:in) im Vor- und Aufbereiten von Skiern und Snowboards machen.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Ihr ausgewählter Termin
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 32,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 37900045
795,00 EUR Kursnummer: 37900045
Weitere Termine
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 32,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 37900015
795,00 EUR Kursnummer: 37900015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 32,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 37900025
795,00 EUR Kursnummer: 37900025
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 32,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 37900035
795,00 EUR Kursnummer: 37900035

Ausbildung zur Fachkraft für Skimontage und Skiservice

Beschreibung

Praxisnahes Know-How für professionelles Skiservice

Eine völlig neu konzipierte Ausbildung macht Sie zur Fachkraft für Ski- und Bindungstechnik im Sportartikelhandel, auch Sportmonteur:in genannt! Sie erhalten praxisnahes Know How, welches Sie tief in die Materie der Skitechnologie eintauchen lässt und Sie als Ski-, Skitouren-, Langlauf- bzw. Snowboardbindungsexpert:in etabliert.

Diese Ausbildung zur Fachkraft für Skimontage und Skiservice ist speziell für jene Fachkräfte entwickelt worden, die bereits im Sportartikelhandel oder Verleih tätig sind und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Ski-Hardware erweitern möchten. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und nachweislich über mindestens drei Monate Berufserfahrung in diesem Bereich verfügen.

Inhalte:
  • Alle relevanten Normen für professionelle Skimontage
  • Qualität und Sicherheit
  • Rechtliche Aspekte, Haftung und Versicherung
  • Praktische Übungen mit modernen Produkten an den marktführenden Einstellgeräten
  • Material- und Gerätekunde
  • Basiswissen Skiservice, Kantentuning und Reparatur
  • Erfahrungsaustausch

Hinweise:
  • Die Ausbildung schließt mit einer theoretisch mündlichen und praktischen Fachprüfung ab. Nach Abschluss und erfolgreicher Prüfung sowie dem Nachweis der Berufspraxis (mindestens 3 Monate) erhalten Sie ein WIFI Zeugnis, welches Sie zur Montage und Einstellung von Skibindungen berechtigt.
  • Sollten Sie die dreimonatige Berufserfahrung nicht nachweislich zu Kursende vorweisen können, besteht die Möglichkeit, diese nachzureichen, um das Zeugnis zu erhalten.
Voraussetzungen
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Mindestens 3 Monate einschlägige Berufserfahrung im Bereich Ski bzw. Skihardware
  • Sollten Sie die dreimonatige Berufserfahrung nicht nachweislich zu Kursende vorweisen können, besteht die Möglichkeit, diese nachzureichen, um das Zeugnis zu erhalten.
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich speziell an Fachpersonal im Sportfachhandel und Skiverleih, Saisonarbeitskräfte, Skiservicemitarbeiter:innen und Sportmonteur:innen für Skibindung mit einem Mindestalter von 18 Jahren und einer einschlägigen beruflichen Praxis im Ausmaß von mindestens 3 Monaten. Sollten zum Zeitpunkt der Prüfung die 3 Monate noch nicht vorliegen, so erhalten Sie Ihr Zeugnis, sobald der Nachweis erbracht wurde.
Abschluss
  • Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen und einer praktischen Fachprüfung ab. Nachdem Sie die 32 Lehreinheiten und die Prüfung positiv absolviert haben, erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis, welches Sie zur Montage und Einstellung von Skibindungen berechtigt.
  • Die Ausbildung kann als Teil der Ausbildung Sportgerätefachkraft anerkannt werden.
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.