Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG




Ausbildung zum Systemadministrator (SA)
Ausbildung zum Systemadministrator - ohne ihn läuft nichts
Systemadministratoren gehören zu den wenigen Personen in einem Unternehmen, die den Gesamtüberblick über die IT-Infrastruktur haben. Sie sind von großer Bedeutung für das reibungslose Funktionieren eines Unternehmens, da sie die unternehmensinternen EDV-Systeme planen, installieren, konfigurieren und warten.
Die Nachfrage nach solchen Fachkräften ist dementsprechend hoch, was Ausbildungen in diesem Bereich äußerst attraktiv macht. Starten Sie Ihre Ausbildung zum Systemadmin und erklimmen Sie die Karriereleiter!
Zudem lernen sie den Einsatz von Netzwerkressourcen optimal zu planen und zu warten. Die Trainer:innen des Systemadministrator-Lehrgangs sind Profis aus der Praxis, womit ein starker Praxisbezug während der Ausbildung gegeben ist.
In 6 Modulen zum Abschluss
Die Ausbildung zum Systemadministrator baut auf der WIFI-Netzwerkadministrator-Ausbildung auf. Sie setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:Modul 1 | Virtualisierung mit Windows Server Hyper-V
- Installation und Betrieb gängiger Hypervisor-Produkte
- Auswahl geeigneter Virtualisierungslösungen für Unternehmen
- Bewertung von Lizenzaspekten für Virtualisierungsinfrastruktur und Gastbetriebssysteme
- Konfiguration hochverfügbarer Lösungen mit iSCSI und SMBv3
- Grundlegende Eingrenzung von Leistungsproblemen
- Planung und Betrieb von Active Directory in größeren Umgebungen inklusive DNS
- Segmentierung interner Netzwerke durch Routing
- Planung und Konfiguration von Standortanbindungen aus AD-Sicht
- Umsetzung und Verwaltung von Gruppenrichtlinien und OU-Strukturen
- Troubleshooting bei Replikation, Betriebsmastern, DNS und Routing
- Upgrade und Entfernung von Domänen-Controllern
- Grundlagen und Funktionsweise von Paketfilterfirewalls
- Sichere Anbindung interner Netzwerke ans Internet
- Veröffentlichung interner Serverdienste
- Konfiguration von VPN-Verbindungen
- Konfiguration und Verwaltung von Exchange-Server-Organisationen
- Monitoring, Backup und täglicher Betrieb
- Konzeption und Dokumentation von Sicherungsverfahren
- Bewertung von Backup-Technologien
- Schutz vor Datenverlust
- Implementierung, Bedienung und Überwachung von Backup-Software
- Auswahl geeigneter Speichermedien
- Einschätzung und Einhaltung von Restorezeiten gemäß Sicherheits- und Qualitätsvorgaben
- Sicherstellung von Datenintegrität und -vertraulichkeit
- Teamarbeit beim Design und Aufbau einer modernen Netzwerkumgebung nach MU-Standard
Vorteile und Ziele der Ausbildung
Die Ausbildung bietet eine optimale Kombination aus Praxis und Theorie. Sie können die Ausbildung berufsbegleitend absolvieren und eröffnen sich damit vollkommen neue berufliche Perspektiven, indem Sie sich in Ihrer WIFI Netzwerkadministrator-Ausbildung spezialisieren.
Abschluss/Prüfung
Zur Vorbereitung auf die Prüfung lernen Sie beispielsweise das Prüfungsumfeld kennen und wiederholen den prüfungsrelevanten Lehrstoff. Die Prüfungsgebühr ist im Kurspreis inkludiert. Die Abschlussprüfung besteht aus einem Multiple-Choice-Test im zertifizierten Testingcenter. Nach der abgeschlossenen Prüfung erhalten Sie ein anerkanntes Systemadministrator-Zertifikat.Übrigens: Wenn Sie sich noch tiefer in das Thema IT einarbeiten und Ihre Berufsmöglichkeiten in diesem vielseitigen Feld erhöhen möchten, legen wir Ihnen die Fachakademie für Angewandte Informatik ans Herz. Ihre Systemadministrator-Ausbildung können Sie sich sowohl auf den Kursbeitrag als auch die Lehrgangsdauer anrechnen lassen.
Fundiertes Know-how für den sicheren IT-Betrieb - praxisnah, modular, berufsbegleitend
Als geprüfte:r Systemadministrator:in verfügen Sie über umfassendes Know-how in der Verwaltung von Netzwerken, Servern und Cloud-Diensten. Sie können Windows-basierte Systeme professionell konfigurieren, sichern und optimieren. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein anerkanntes WIFI-Zeugnis, das Ihre berufliche Weiterentwicklung gezielt unterstützt.
Jeder Kleinbetrieb, jede mittelständische Firma und jedes Großunternehmen arbeitet heute mit komplexen IT-Systemen – und benötigt qualifizierte Fachkräfte, die diese zuverlässig planen, betreiben und absichern können.
Die Ausbildung ist modular aufgebaut und umfasst folgende Inhalte:
-
Modul 1: Virtualisierung
Servervirtualisierung ist Standard in modernen IT-Umgebungen. In diesem Modul lernen Sie die grundlegenden Konzepte kennen und vertiefen Ihre Praxis mit Microsoft Hyper-V. Sie konfigurieren virtuelle Maschinen, binden Storage über iSCSI an und schaffen Hochverfügbarkeit. Nach Abschluss können Sie virtualisierte Infrastrukturen mittlerer Größe selbständig planen und betreiben.
Modul 2: Active Directory und Netzwerkinfrastruktur
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der Verwaltung von AD-Umgebungen – von Trees und Forests bis hin zu DNS- und Routing-Konzepten. Sie richten Gruppenrichtlinien ein, analysieren Replikationsfehler und planen Standortstrukturen für verteilte Netzwerke.
Modul 3: Firewall und VPN
Sicherheitskonzepte verstehen und umsetzen: Sie lernen, wie Firewalls funktionieren, wie Sie Netzwerke absichern, Dienste bereitstellen und VPN-Zugänge einrichten. Der Fokus liegt auf der Funktionsweise – produktneutral und praxisorientiert.
Modul 4: Microsoft 365 für Administratoren
Sie verbinden Ihre Unternehmens-IT mit der Microsoft-Cloud, richten Exchange Online, OneDrive, Teams und SharePoint ein, synchronisieren Benutzerkonten über Entra ID und planen hybride Szenarien mit Active Directory.
Modul 5: Backup und Recovery
Professionelle Datensicherung für reale Bedrohungen: Sie planen Backup-Strategien, bewerten Speicherlösungen, führen Test-Restores durch und setzen Wiederherstellungsszenarien für physische und virtuelle Systeme um.
Modul 6: Workshop Systemadministrator
Abschließend setzen Sie das Gelernte in einem realitätsnahen Teamprojekt um: Sie bauen eine komplette IT-Infrastruktur auf, analysieren Fehlerquellen und optimieren Systeme im Dialog mit erfahrenen Trainer:innen.
- Nachweis über den Besuch der Netzwerkadministrator Ausbildung, Nachweis für die Absolvierung der WIFI-Netzwerkadministrator Prüfung oder Berufspraxis in diesem Bereich.
- Netzwerk Administratoren, die Ihr Wissen erweitern möchten.
- Absolventen der Netzwerkadministrator Ausbildung oder Administratoren mit praktischer Erfahrung im täglichen Betrieb eines Netzwerks.
- Absolventen der LAP IT-Technik, die Ihr Wissen in der Netzwerk Administration ausbauen.
- Administratoren im KMU-Bereich Als Absolvent des WIFI System Administrators sind Sie in der Lage im KMU Bereich eine leitende Funktion wahrzunehmen, bis hin zur vollen Verantwortung über alle IT Belange.
- Mitarbeiter von IT-Dienstleistern Als Mitarbeiter eines IT-Dienstleisters können Sie als ausgebildeter WIFI System Administrator ein Projekt – wie z.B. die IT-Neuausstattung eines Kunden - von der Konzeptionierung bis zur Umsetzung begleiten bzw. leiten.
- Einsteiger in IT-Operations-Abteilungen größerer Unternehmen Die im Systemadministrator erworbenen Fähigkeiten helfen Ihnen dabei schneller den Weg in Ihren Spezialbereich zu finden. Zusätzlich haben Sie einen Überblick über wichtige Kerntechnologien und können sich so leichter mit Kollegen aus anderen Abteilungen über Probleme und Lösungen austauschen.