Schaltberechtigung für Nieder- und Hochspannungsanlagen
Bewertung: Anzahl 6, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Lernen Sie, unterstützt durch praktische Übungen, die Gefahren, die richtige Durchführung sowie die rechtssichere Verbuchung und Übergabe von Schalthandlungen kennen.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 20,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 52573015
    Abends
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 52573015
    440,00 EUR Kursnummer: 52573015

Schaltberechtigung für Nieder- und Hochspannungsanlagen

Beschreibung
Um bei Schalthandlungen in elektrischen Netzen ein Maximum an Sicherheit gewährleisten zu können, müssen Vorschriften eingehalten und Regeln beachtet werden.

Dem theoretischen Unterricht folgen praktische Übungen an unterschiedlichen Anlagen im Nieder- und Hochspannungsbereich. Zum Abschluss wird eine Erfolgskontrolle/Prüfung durchgeführt, damit sich jede/r Teilnehmer:in ein genaues Bild über seinen/ihren Wissensstand machen kann.

Inhalte:
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Einteilung der Personengruppen: Anlagenverantwortlicher, Schaltberechtigter
  • Anlagentypen, Aufbau elektrischer Schaltanlagen
  • Physikalische Grundlagen bei Schalthandlungen, Spannungsdifferenz, Synchronität
  • Schaltgeräte: deren Einteilung und Funktion
  • Schaltsprache und Verbuchung
  • Durchführung von Arbeiten an elektrischen Anlagen, welche Schalthandlungen erfordern
  • Unfälle, Handhabung, Schaltungen, Erste Hilfe
  • Brände, Klassen, Löschmethoden, Schaltungen
  • Sicherheitsabstände
  • Schutzmaßnahmen in Niederspannungsanlagen
  • Anlagenschutz in Hochspannungsanlagen: Überstromzeitschutz, Differenzialschutz, Erdschlussüberwachung
  • Praktische Übungen
  • Erfolgskontrolle/Prüfung
Voraussetzungen
Elektronische Ausbildung
Zielgruppe
Betreiber:innen/Mitarbeiter:innen elektrischer Nieder- und Hochspannungsanlagen
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.