Ausbildung zum Brandschutzwart Ausbildung zum Brandschutzwart
Ausbildung zum Brandschutzwart
81

Sie sorgen für Sicherheit in Ihrem Betrieb in allen Brandschutzfragen und unterstützen den vorbeugenden Brandschutz in Ihrem Unternehmen als Brandschutzwart.

4 Kurstermine
25.04.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
295,00 EUR
Ansicht erweitern

Di, 08:30-16:30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 57811052

Mi, 08:30-16:30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Kursnummer: 57811512

Mi, 08:30-16:30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Bahnhofstraße 11
6130 Schwaz

Kursnummer: 57811803

Mi, 08:30-16:30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Amlacher Straße 10
9900 Lienz

Kursnummer: 57811903
08.09.2022 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
FIX-Starter
295,00 EUR

Do, 08:30-16:30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 57811012

Mi, 08:30-16:30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Bahnhofstraße 11
6130 Schwaz

Kursnummer: 57811802

Mi, 08:30-16:30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Kursnummer: 57811502

Do, 08:30-16:30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 57811022

Do, 08:30-16:30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 57811032

Ausbildung zum Brandschutzwart

Neben der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten besteht die Möglichkeit, sich zum Brandschutzwart ausbilden zu lassen (Modul 1 Ausbildung BSB gem. Richtlinie Vorbeugender Brandschutz TRVB O 117).

Sie können als Stellvertreter des BSB oder mit der entsprechenden Zusatzausbildung zum Personal des Interventionsdienstes herangezogen werden. Die Interventionszeitenverordnung schreibt Mindestpersonalstärken des Interventionsdienstes vor.

Inhalte:

  • Brandursachen und -gefahren
  • Brandschutzmaßnahmen und -einrichtungen
  • Vorschriften
  • Aufgaben
  • Brennbare Flüssigkeiten und Gase
  • Möglichkeiten des Feuerwehreinsatzes
  • Handhabung von Feuerlöschgeräten
  • Prüfung

Gültigkeitsdauer: Die Fortbildung von Brandschutzwarten hat innerhalb von 5 Jahren zumindest innerbetrieblich vom Brandschutzbeauftragten oder durch Seminarbesuch zu erfolgen, um die Gültigkeit aufrechtzuerhalten. Diese Fortbildungen sind zu dokumentieren.

Hinweis: Zum Kurs ist ein Passfoto mitzubringen.

  • Brandschutzbeauftragten-Stellvertreter
  • Mitglieder Brandschutzteam/Interventionsdienst
  • Brandschutzverantwortliche für Gebäudeteile

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Training, Coaching oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.