Brandschutztechnikseminar – Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Bewertung: Anzahl 53, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Das Brandschutztechnikseminar kann zur Verlängerung des Brandschutzpasses angerechnet werden und richtet sich an alle Personen, die in Betrieben mit Brandmeldeanlagen bzw. Rauch- und Wärmeanlagen konfrontiert sind.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 12,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 57816025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 57816025
    FIX-Starter
    485,00 EUR Kursnummer: 57816025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 12,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 57816805
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 57816805
    485,00 EUR Kursnummer: 57816805
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 12,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 57816035
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 57816035
    485,00 EUR Kursnummer: 57816035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 12,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 57816605
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 57816605
    485,00 EUR Kursnummer: 57816605
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 12,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 57816815
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 57816815
    485,00 EUR Kursnummer: 57816815
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 12,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 57816015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 57816015
    485,00 EUR Kursnummer: 57816015

Brandschutztechnikseminar – Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Beschreibung
Inhalte:
  • Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien
  • Brandmeldeanlagen und Brandmeldesysteme
  • Brandmelder
  • Brandalarme
  • Brandfallsteuerungen
  • Anschaltebedingungen
  • Aufrechterhaltung
  • Brandschutzpläne
  • Laufender Betrieb der Brandmeldeanlage
  • Brandrauch
  • Schutzziele
  • Arten und Aufbau
  • BRE – natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
  • Brand- und Rauchabschnitte
  • BRA – mechanische RWA
  • Mechanische Brandrauchabsaugungen
  • Pflichten und Aufgaben

Für die Prüfung ist ein mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet, etc.) notwendig. Das Seminar kann zur Verlängerung des Brandschutzpasses herangezogen werden.

Hinweis: Hinweis: Für die Kombination von Brandmeldeanlage und Rauch-/Wärmeabzugsanlage sind 12 Stunden gemäß TRVB vorgeschrieben! Daraus ergibt sich die Dauer von 8:30 - 19:45.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung zum:r Brandschutzbeauftragten
Zielgruppe
Brandschutzbeauftragte, die in Ihrem Verantwortungsbereich eine Brandmeldeanlage bzw. Rauch- und Wärmeabzugsanlage vorfinden.
Abschluss
Sie erhalten eine Bestätigung für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und der schriftlichen Prüfung und können dies auch in Ihren Brandschutzpass eintragen lassen (bitte mitbringen). Der Besuch dieses Seminars kann auch zur Verlängerung des Brandschutzpasses herangezogen werden.
Häufige Fragen FAQs
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.