Ausbildung zum Planungs- und Baustellenkoordinator Ausbildung zum Planungs- und Baustellenkoordinator
Ausbildung zum Planungs- und Baustellenkoordinator

Die Ausbildung vermittelt Ihnen Basiswissen zum BauKG sowie die Grundsätze der Sicherheitstechnik am Bau.

2 Kurstermine
10.10.2023 - 12.10.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
Bauakademie - Lehrbauhof - Tirol
Verfügbar
530,00 EUR
Ansicht erweitern

Di-Do, 08:00-17:00
Kursdauer: 27 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 132
6020 Innsbruck

Kursnummer: 59217013

Di-Do, 08:00-17:00
Kursdauer: 27 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 132
6020 Innsbruck

Kursnummer: 59217023

Ausbildung zum Planungs- und Baustellenkoordinator

Lehrgang gemäß Bauarbeitenkoordinationsgesetz

Ziel:
Vermittlung der wesentlichen Aufgaben des Planungs- und Baustellenkoordinators gemäß Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG)

Inhalte:

  • Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes am Bau und praktische Umsetzung der Bauarbeiterschutzverordnung im Sinn des BauKG
  • Zusammenfassung der gesetzlichen Anforderungen des BauKG
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Projektbeteiligten
  • Praktische Erarbeitung von SiGe-Plänen, einer Unterlage und Vorankündigung
  • Praktische Beispiele für Kleinbauvorhaben und Umbauten
  • Durchführung und Dokumentation der erforderlichen Baustellenbesuche
  • Besprechung bereits vorhandener OGH- bzw. UVS-Erkenntnisse
  • Rechtsgrundlagen (Werkvertrag und Baustellenordnung)
Hinweis:
Dieser Lehrgang wird durch die Bauakademie Tirol durchgeführt. Das WIFI Tirol unterstützt als Kooperationspartner bei Anmeldung und Organisation. Die Buchung erfolgt daher über das Buchungsportal des WIFI Tirol.

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Die Teilnehmer:innen sollten mit Basiswissen zum BauKG sowie mit den Grundsätzen der Sicherheitstechnik am Bau vertraut sein.

  • Bauherren
  • Planer
  • Technische Büros
  • Beratende Ingenieure
  • Projektleiter
  • Koordinatoren
  • Bauleiter
  • Verantwortliche im Bauwesen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 28.01.2021