Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Die Ausbildung ist ein Mix aus Theorie und praktischem Arbeiten. Die Theorie reicht von medizinischen Grundlagen über Pflegetechniken bis hin zu wirtschaftlichen Grundlagen. Praktisch erlernen Sie das Modellieren von Fingernägeln mit Gel und/oder Acryl, Nailart oder auch das Verstärken von Naturnägeln.
Hinweis:
- An einigen Tagen sind Modelle mitzubringen.
- Für Ihr persönliches Werkzeug fallen zusätzliche Kosten an. Das Starterset kostet ca. 500 Euro und ist direkt bei der Trainerin zu bezahlen. Sie benötigen ihm zum Üben auch außerhalb des Unterrichts.
- Kosmetiker:innen
- Fußpfleger:innen
- Friseurinnen und Friseure
- Branchenneulinge, welche die Ausbildung für ihre weitere, berufliche Karriere nutzen wollen, um sich den Weg in die Selbstständigkeit zu ebnen
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und praktischen WIFI-Prüfung ab.
Als Nageldesigner:in bietet sich z.B. eine Tätigkeit in einer Gemeinschaftspraxis an, zusammen mit Friseur:innen, Fußpfleger:innen, Kosmetiker:innen oder Visagist:innen. Natürlich können Sie auch in Wellnesseinrichtungen arbeiten. Zudem steht der Weg in die Selbständigkeit offen.
Nageldesign ist ein freies Gewerbe, das jederzeit angemeldet werden kann – auch ohne Ausbildung. Die Nageldesign-Ausbildung am WIFI Tirol bereitet Sie in fachlicher und in Grundlagen auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht auf die Tätigkeit als Nageldesigner:in vor.
An einigen Tagen der Ausbildung sind Modell mitzubringen, an den meisten arbeiten die Teilnehmer:innen gegenseitig an ihren Naturnägeln. Instrumente müssen selbst mitgebracht werden, sie können jedoch auf Wunsch über die Kursleitung bezogen werden. Aus Hygienegründen bitten wir Sie, im Kurs helle, kochfeste Kleidung aus Baumwolle zu tragen.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 12.09.2023