LAP-Vorbereitung Einzelhandel LAP-Vorbereitung Einzelhandel
LAP-Vorbereitung Einzelhandel
12

Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung

8 Kurstermine
14.06.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Nicht verfügbar
155,00 EUR

Mi, 09:00-17:00
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 91120032

Mi, 09:00-17:00
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan

Bahnhofstraße 11
6130 Schwaz

Kursnummer: 91120802

Mo, 09:00-17:00
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 91120042

Mo, 09:00-17:00
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan

Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Kursnummer: 91120503

Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 91120013
03.10.2022 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Kufstein
FIX-Starter
155,00 EUR

Mo, 09:00-17:00 Uhr
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan

Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Kursnummer: 91120502

Mi, 09:00-17:00
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 91120012

Di, 09:00-17:00
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 91120022

Einzelhandelskaufmann

Lehrlinge, die in Kürze zur Lehrabschlussprüfung „Einzelhandelskauffrau/-mann“ antreten möchten, können sich mit dem Prüfungsablauf vertraut machen und werden optimal auf die LAP vorbereitet.


Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Lehrlinge, die in Kürze zur Lehrabschlussprüfung antreten möchten

Über Lehre Fördern wird die vollständige Ausbildung des Lehrberufs sowie der Erwerb von Zusatz- und Schlüsselqualifikationen von Lehrlingen gefördert. Dieses Kursangebot erfüllt die Förderkriterien, vorausgesetzt das Kursende ist spätestens 20:00 Uhr. Informieren Sie sich jetzt und stellen Sie den Antrag für Ihre Förderung.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 03.04.2023