


Mo, Di, 09:00-17:00
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan
Bahnhofstraße 11
6130 Schwaz
Mo-Fr, 08:30-17:15
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan
Salurner Straße 7
6330 Kufstein
Mo, Di, 09:00-17:00
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan
Bahnhofstraße 11
6130 Schwaz
Mo-Fr, 08:30-17:15
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mo-Fr, 08:30-17:15
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan
Salurner Straße 7
6330 Kufstein
Mo-Fr, 08:30-17:15
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Befähigungskurs Gastgewerbe kaufmännische Inhalte - Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
Dieses Training ist eine intensive Vorbereitung auf die schriftliche Teilprüfung für den Befähigungsnachweis Gastgewerbe.
Inhalte:
- Unternehmensführung
- Kostenrechnung
- Kalkulation
- Controlling
- Marketing
- Management
- Organisation
Wichtig:
Vom kaufmännischen Prüfungsteil im Rahmen der Befähigungsprüfung Gastgewerbe wird befreit, wer
- eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung bereits nachweisen kann
- eine langjährige Tätigkeit in einer Führungsposition nachweisen kann
Für die Ablegung der Befähigungsprüfung Gastgewerbe wird ein Mindestalter von 18 Jahren vorausgesetzt.
- Personen, die die Befähigungsprüfung Gastgewerbe ablegen
- Mitarbeiter:innen im Gastgewerbe, die ihr kaufmännisches Wissen im Gastgewerbe vertiefen wollen
Der kaufmännische Teil war für mich sehr aufschlussreich, er hilft mir für die Zukunft sehr weiter. Danke für den guten Unterricht.
Sehr spannender und informativer Kurs! Super vermittelt! Suche schon nach dem nächstem Kurs für mich.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 27.04.2023