Backgroundimage
Ausbildung für Assistenzkräfte in Kinderbetreuungseinrichtungen
43
In diesem Lehrgang lernen Sie wie Sie die Pädagogen:innen in Ihren erzieherischen Aufgaben und Tätigkeiten unterstützen und tragen so zur liebevollen Erziehung der Kinder bei.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich WIFI Live-Online-Kurs
ZEIT 301 Lehreinheiten
Am Wochenende
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 84137803
FIX-Starter
1.990,00 EUR Kursnummer: 84137803
ZEIT 301 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 84137023
1.990,00 EUR Kursnummer: 84137023
ZEIT 301 Lehreinheiten
Am Wochenende
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 84137303
FIX-Starter
1.990,00 EUR Kursnummer: 84137303
ZEIT 301 Lehreinheiten
Am Wochenende
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 84137903
1.990,00 EUR Kursnummer: 84137903
ORT
ONLINE-Kurs
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 84136903
FIX-Starter
kostenlos Kursnummer: 84136903
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 84136013
kostenlos Kursnummer: 84136013
ORT
ONLINE-Kurs
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 84136023
kostenlos Kursnummer: 84136023
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 84136303
FIX-Starter
kostenlos Kursnummer: 84136303
ORT
ONLINE-Kurs
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 84136913
kostenlos Kursnummer: 84136913
Qualifizierungslehrgang für Assistenzkräfte gemäß § 32a des Tiroler Kinderbildungs-/Kinderbetreuungsgesetzes
ZEIT 301 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 84137013
FIX-Starter
1.990,00 EUR Kursnummer: 84137013
Ausbildung für Assistenzkräfte in Kinderbetreuungseinrichtungen
Beschreibung

Als Assistenzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen begleiten Sie die Tätigkeit der Kindergärtner:innen und unterstützen diese kompetent in der täglichen Arbeit. Am WIFI Tirol erhalten Sie eine fundierte und zeitgemäße Ausbildung, die auf die aktuellen Themen und Probleme unserer Zeit eingeht.

Besonderer Schwerpunkte wird auf folgende Entwicklungen gelegt:

  • Verhaltensauffälligkeiten in Kindergärten
  • Personen mit Migrationshintergrund
  • Umgang mit neuen Medien
  • stärkere Einbindung von Eltern

Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsfelder
Als assistierende(r) Kinderbetreuer:in unterstützen Sie Pädagoginnen und Pädagogen dabei, Kinder zu betreuen und individuell zu fördern. Sie lehren die Kinder, sich in Gruppen zurechtzufinden, und führen mit ihnen Bewegungsspiele und Turnübungen durch.

Sie helfen ihnen in Alltagssituationen und achten auf die Einhaltung von Mittags- und Ruhepausen. Sie nehmen an Arbeits- und Elternbesprechungen teil und unterstützen die restlichen Teammitglieder im Kindergarten bei organisatorischen und administrativen Tätigkeiten.

Hinweis
Zu Beginn der Ausbildung brauchen Sie noch keine Berufserfahrung in diesem Bereich vorzuweisen. Um den Kurs abzuschließen, müssen Sie nachweisen, dass Sie 200 Stunden in Kinderbetreuungseinrichtungen tätig waren. 80 Stunden werden dabei über das Praktikum abgedeckt, das während der Ausbildung absolviert werden muss.
Beschreibung: Qualifizierungslehrgang für Assistenzkräfte gemäß § 32a des Tiroler Kinderbildungs-/Kinderbetreuungsgesetzes

Aufgabe der Assistenzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen ist die Unterstützung der pädagogischen Fachkraft durch gewissenhafte Mitarbeit im Tagesablauf und die kompetente Begleitung der Kinder in ihrem Lernfeld-Alltag.

In unserem Lehrgang werden Sie optimal auf die institutionellen Anforderungen und die Aufgaben der Assistenzkraft vorbereitet. Anhand der Vermittlung eines pädagogischen Grundwissens und von praktischen Fallbeispielen wird das Aufgabengebiet in theoretischer und praktischer Hinsicht erarbeitet. So werden Sie Schritt für Schritt auf die abschließende Tätigkeit als Assistenzkraft in einer elementarpädagogischen Bildungseinrichtung vorbereitet.

Inhalte:

  • Persönlichkeit und Kommunikation
  • Entwicklungspsychologie
  • Grundlagen der Pädagogik
  • Aufgaben und Pflichten der Kindergartenhelferin/des Kindergartenhelfers/der Kindergartenassistentin/des Kindergartenassistenten
  • Didaktik
  • Praxis
  • Spracherwerb
  • Erste Hilfe Kindernotfall
  • Rechtliche Grundlagen
  • Abschlussprüfung
Hinweis: Es ist ein verpflichtendes Praktikum im Ausmaß von 200 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum wird von den Teilnehmenden selbst organisiert.

Anmerkung: Bei Erfüllung der Förderbedingungen der Förderrichtlinien 2014 gemäß der Vereinbarung gemäß Artikel 15a B-VG über den Ausbau des institutionellen Kinderbetreuungsangebots, BGBl. Nr. 85/2014, reduziert sich der Kursbeitrag von 2740 Euro auf 1990 Euro.

Mehr Infos zur Förderung finden Sie unter:
www.tirol.gv.at/presse/foerderlogo-des-landes-tirol/

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Überblick
Voraussetzungen

  • Pflichtschulabschluss
  • Mindestalter 20 Jahre
  • 16 Stunden Erste-Hilfe-Kurs, der nicht länger als 4 Jahre zurückliegt
  • Bereitschaft zum selbstständigen Studium (Literatur, Ausführung schriftlicher Arbeitsaufträge, Vertiefungsthema, Lerngruppen)
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau)
  • PC-Grundkenntnisse
  • 200 berufspraktische Stunden bis zum Abschluss der Ausbildung (selbstorganisiert)
Zielgruppe

  • Assistenzkräfte in Kinderbetreuungseinrichtungen
  • Personen, die gern mit Kindern arbeiten möchten
  • Personen, die einen Wiedereinstieg ins Berufsleben anstreben und diesen Beruf ergreifen möchten
Abschluss

Die Ausbildung schließt nach Bestehen der Abschlussprüfung mit einem WIFI-Zertifikat zur Assistenzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen ab.

Letzte Änderung: 24.04.2023