Ausbildung zur tierärztlichen Ordinationsassistenz Ausbildung zur tierärztlichen Ordinationsassistenz
Ausbildung zur tierärztlichen Ordinationsassistenz
14

Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die Lehrabschlussprüfung zur tierärztlichen Ordinationsassistenz vor.
Ihr Herz schlägt höher, wenn Sie ein Tier sehen? Dann machen Sie Ihre Tierliebe doch zum Beruf und absolvieren Sie die tierärztliche Ordinationsassistenz Ausbildung im WIFI Tirol! Mit der Ausbildung können Sie als tierärztliche Ordinationsassistenz den Tierarzt in seiner Tätigkeit unterstützen & die organisatorischen Aufgaben in einer Tierarztpraxis übernehmen.

Gewählte Veranstaltung
06.10.2023 - 11.05.2024 Am Wochenende
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
3.790,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr, 18:00-22:00, Sa, 08:30-17:00
Kursdauer: 450 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 15830013
2 Infotermine
06.09.2023 Abends
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mi, 18:00-20:00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 15831013

Mi, 18:00-20:00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 15831023
21.10.2022 - 13.05.2023 Am Wochenende
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
FIX-Starter
3.790,00 EUR

Fr, 18:00-22:00, Sa, 08:30-17:00
Kursdauer: 290 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 15830012

Ausbildung zur tierärztlichen Ordinationsassistenz

Als tierärztliche Ordinationsassistenz sind Sie die erste Anlaufstelle für die Tiere und ihre Besitzer und Sie unterstützen die Tierärzte und -ärztinnen tatkräftig in ihrer Arbeit.

Egal ob administrative Büroarbeit, Terminkoordination oder Assistenz bei Operationen - Sie sind die rechte Hand des/der behandelnden Tierarztes/Tierärztin sowie die Schnittstelle zu den Tierhaltern und Tierhalterinnen. Daher gibt es den WIFI-Tierarzthelfer seit 2018 auch in der dualen Ausbildung als Lehrberuf, den Sie mit einer Lehrabschlussprüfung abschließen können.

Die Ausbildung entspricht dem BGBl. 2018 II 161 vom 5. Juli 2018.

Das Berufsbild zusammengefasst:

  • Kenntnisse über das Gesundheits- und Veterinärwesen, die tierärztliche Praxis und Klinik
  • Arbeitsschutz, Arbeitshygiene, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
  • Maßnahmen der Praxishygiene
  • Anwendungen und Pflegen medizinisch-technischer Geräte und Instrumente

Was lerne ich in der Ausbildung tierärztliche Ordinationsassistenz?

Auf dem Weg zur WIFI Ausbildung tierärztliche Ordinationsassistenz werden Sie von unserem Trainerteam unterrichtet. Diese sind Tierärzte und Tierärztinnen mit jeweiligen Spezialgebieten. Ebenso arbeiten wir mit Laboren und Tierarztpraxen zusammen, zu denen Exkursionen gemacht werden, um den Beruf auch in der Praxis kennenzulernen.

Auf dem Lehrplan der Ausbildung stehen folgende Inhalte:
  • Gesundheits- und Veterinärwesen
  • Tierrassen
  • Tierschutz und Tierpsychologie
  • Fütterungsgrundlagen
  • Anatomie, Physiologie und Erkrankungen
  • Medizinische Fachsprache
  • Durchführung von Laborarbeiten
  • Prävention und Prophylaxe
  • Anwendung und Pflege von medizinischen Instrumenten
  • Tierärztliches Management und Marketing
  • Praktische Übungen
  • Exkursionen und Besuche in Labor- und Tierarztpraxen
Die Ausbildung umfasst 450 Unterrichtseinheiten, aufgeteilt auf 290 Stunden Theorie  und 160 Stunden Praktikum bei einem Tierarzt/einer Tierärztin (wir empfehlen für das Praktikum eine Tetanusimpfung). Während Sie den WIFI-Lehrgang absolvieren, wird für Sie eine Unfallversicherung für das Praktikum abgeschlossen.

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

  • Abschluss des 8. Schuljahres
  • Mindestalter 18 Jahre 
  • Erfahrung im Umgang mit Tieren 
  • Besuch des Infoabends von Vorteil
  • EDV-Kenntnisse und ein B-Führerschein von Vorteil

Wenn Sie eine unendliche Liebe zu Tieren haben und diese gerne in Ihrem Arbeitsalltag leben würden, dann ist die Ausbildung genau die richtige für Sie. Der WIFI-Kurs eignet sich für alle, die bereits in einer tierärztlichen Praxis arbeiten oder in Zukunft einen Job als tierärztliche Assistenz ausüben möchten.

Am Ende des Kurses absolvieren Sie ein Prüfung vor einer Kommission und erhalten ein WIFI-Zeugnis. Mit diesem haben Sie eine anerkannte Bestätigung laut Ausbildungsverordnung, dass Sie die fachlichen Kenntnisse besitzen, um als Tierarztassistent:in zu arbeiten. Da der WIFI Kurs seit 2018 auch als Lehrberuf angeboten wird, können Sie diese Ausbildung auch mit einer Lehrabschlussprüfung beenden.

Hinweis: Voraussetzungen für die ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung:
 
-  Vollendung des 18. Lebensjahres
-  12 Monate facheinschlägige Praxis in Vollzeit – Nachweis durch Sozialversicherungsauszug oder Bestätigungsschreiben des Arbeitgebers/der   Arbeitgeberin (zB.:Dienstzeugnis); bei Beschäftigung in geringerem Ausmaß verlängert sich dieser Zeitraum; Kurszeiten werden nicht auf die Praxiszeit angerechnet.

Gesetzliche Grundlage: §23 Abs.5 lit. a des Berufsausbildungsgesetzes (BAG)

Lehrabschlussprüfungen zur Tierärztlichen Ordinationsassistenz finden derzeit in Wien statt. Die Anmeldung erfolgt daher über das Prüfungsservice in Wien.
 

Dr. Schön Peter, Lehrgangsleiter
Wenn Sie gerne mit Tieren arbeiten und für sie sorgen wollen, empfehle ich Ihnen die Ausbildung zum Tierarzthelfer. Hier erfahren Sie die Zusammenhänge in der belebten Natur und Sie bekommen sicher ein neues Weltbild.
Dr. Schön Peter, Lehrgangsleiter
Eva TSCHODER
Super interessant, alle fragen wurden beantwortet und ein super Team.
Eva TSCHODER

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 05.05.2023