Arbeitsrecht kompakt
Bewertung: Anzahl 47, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Lernen Sie die rechtlichen Grundlagen im Arbeitsrecht!
Förderungen teilweise möglich WIFI Live-Online-Kurs
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 31368015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31368015
    FIX-Starter
    495,00 EUR Kursnummer: 31368015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 31368505
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31368505
    FIX-Starter
    495,00 EUR Kursnummer: 31368505
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 31368315
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    Online-Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 31368315
    FIX-Starter
    495,00 EUR Kursnummer: 31368315
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 31368805
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31368805
    495,00 EUR Kursnummer: 31368805
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 31368905
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 31368905
    495,00 EUR Kursnummer: 31368905

Arbeitsrecht kompakt

Beschreibung
Informieren Sie sich über die Grundzüge des Arbeitsrechts und über die Gestaltungsmöglichkeiten und profitieren Sie von diesem Wissen in Ihrer täglichen Praxis.

Inhalte:
  • Angestelltengesetz
  • Kollektivvertragswesen
  • Berufsausbildungsgesetz
  • Urlaubsgesetz
  • EFZG
  • Dienstnehmerhaftpflichtgesetz
  • Ausländerbeschäftigung
  • Arbeitnehmerschutz und Arbeitsinspektion
  • Arbeitszeitrecht inkl. flexible Arbeitszeiten
  • Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
  • Beschränkung in der Auflösung von Dienstverhältnissen: Mutterschutzgesetz, Arbeitsplatzsicherungsgesetz, Behinderteneinstellungsgesetz
  • Arbeitsverfassungsgesetz: Rechtsstellung und Wahl der Betriebsräte, Mitbestimmung im Betrieb, Betriebsvereinbarung, Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz
  • Arbeitsvertragsrechtsanpassungsgesetz
  • Neueste Judikatur
  • Mit dem Dienstverhältnis unmittelbar in Zusammenhang stehender Schriftverkehr (Dienstvertrag, Dienstzettel, Klagen, Zeugnis)
Dieses Seminar ist eine mögliche Fortbildung gemäß § 33 Abs. 3 BibuG.
Zielgruppe
  • Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen von kleinen und mittleren Unternehmen
  • Assistent:innen der Geschäftsführung
  • Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Personalwesen und Lohnverrechnung
  • Führungskräfte anderer Unternehmensbereiche
  • Betriebsräte und Unternehmensberater:innen
Kundenstatements
Gabriela SCHÖPFER
"Die Anmeldung und die Vorabinformationen waren unkompliziert und schnell. Vielen lieben Dank auch für die telefonische Auskunft, die mich zur Anmeldung bewogen hat. Die Kursleiter waren kompetent und offen für alle Fragen. Gute Teilnehmeranzahl. Online ist wirklich top."
Gabriela SCHÖPFER
Jennifer WOHLGENANNT, MA
"Sehr professionell. Super Inhalt und Anwendbarkeit. Praxisnah."
Jennifer WOHLGENANNT, MA
Rita TILG
"Die Vortragende hat ihr Wissen sehr kompetent, verständlich und sehr interessant vermittelt. Ich kann viel für meine tägliche Arbeit verwenden und werde deshalb weitere Kurse buchen."
Rita TILG
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.