


Mo-Fr, 08:00-12:45
Kursdauer: 380 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Di, 18:00-20:00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mo-Do, 08:00-12:45
Kursdauer: 380 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mo-Do, 08:00-12:45
Kursdauer: 380 Lehreinheiten
Stundenplan
Salurner Straße 7
6330 Kufstein
Bürofachkraft – Office-Basisausbildung
Der erste Schritt zum Office-Manager
Die Office-Basisausbildung ist eine umfangreiche Büro-Grundausbildung und deckt alle wichtigen Voraussetzungen ab, die für eine kompetente, qualifizierte Bürotätigkeit notwendig sind. Ziel ist es, ein ausgewogenes, bedarfsorientiertes Fachwissen zu vermitteln, indem die Teilnehmer:innen gezielt auf spezielle berufliche Anforderungen vorbereitet werden.
Inhalte:
- Kommunikation und Rhetorik
- Schriftverkehr
- Rechtschreibung
- Büroorganisation
- Text- und Informationsverarbeitung
- Angewandte Informatik
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Wirtschaftliches Rechnen
- Rechnungswesen
- Zahlungsverkehr
- Recht
- Stellenbewerbungstraining
Zusätzlich werden Sie im Rahmen des Lehrgangs auf die einzelnen ECDL-Module (Europäischer Computer-Führerschein) vorbereitet und Sie können nach dem Kursbesuch direkt in den Vertiefungskurs Buchhaltung II einsteigen.
Voraussetzungen für die ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung:
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- 12 Monate facheinschlägige Praxis in Vollzeit – Nachweis durch Sozialversicherungsauszug oder Bestätigungsschreiben des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin (zB.:Dienstzeugnis); bei Beschäftigung in geringerem Ausmaß verlängert sich dieser Zeitraum; Kurszeiten werden nicht auf die Praxiszeit angerechnet.
Gesetzliche Grundlage: §23 Abs.5 lit. a des Berufsausbildungsgesetzes (BAG)
- Schulabgänger:innen (AHS, gewerblich-technisch ausgerichtete Fachschule)
- Schreib- und Bürohilfskräfte
- Telefonist:innen
- Wiedereinsteiger:innen
- Umsteiger:innen
- Alle an einer anspruchsvollen Bürotätigkeit interessierten Personen
Alle Absolvent:innen mit positivem Abschluss erhalten ein Zeugnis mit dem Titel „Office-Basisausbildung“, mit der Gesamtbeurteilung und den Prüfungsfächern auf der Rückseite.
Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 19.05.2022