Ausbildung Kosmetik
20
Ausbildung Kosmetik

Unsere Ausbildung macht dich zum Experten und bringt deine Talente zum Strahlen!

2 Module
31.08.2023 - 23.11.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
1.750,00 EUR
Ansicht erweitern

Do, Fr, 08:30-14:30
Kursdauer: 116 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 15483013

Do, Fr, 08:30-14:30
Kursdauer: 116 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 15483023
23.10.2023 - 29.04.2024 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
5.550,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo, Di, 08:30-16:30
Kursdauer: 352 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 65547013

Mo, Di, 08:30-16:30
Kursdauer: 352 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 65547023
1 Infomodul
09.08.2023 Abends
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mi, 17:00-18:00
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 65541013

Mi, 17:00-18:00
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 65541023
01.09.2022 - 20.10.2022 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
FIX-Starter
1.550,00 EUR

Do, Fr, 08:30-17:30
Kursdauer: 106 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 15483022

Do, Fr, 08:30-17:30
Kursdauer: 106 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 15483012
22.05.2023 - 31.10.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
FIX-Starter
5.390,00 EUR

Mo-Di, 08:30-16:30
Kursdauer: 352 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 65547022

Ausbildung Kosmetik

Wir bereiten Sie mit fachlicher Exzellenz auf Ihren neuen Beruf vor. Mit dieser Ausbildung sind Sie als Mitarbeiter:in in der Top-Hotellerie und in den besten Salons gefragt.


Die modulare Ausbildung Kosmetik besteht aus folgenden 2 Modulen:

  1. Basismodul für gewerbliche Gesundheitsberufe 
  2. Fachmodul Kosmetik 
Extrakosten: Für das Starterset Kosmetik und Visagistik.

Werfen Sie einen Blick auf die WKO-Seite. Dort finden Sie alles rund um die Branche von Kosmetiker:innen, Fußpfleger:innen und Masseur:innen.

Mit diesem Basismodul für gewerbliche Gesundheitsberufe erwerben Sie die allgemeinen theoretischen Grundlagen für die weiteren Fachmodule Kosmetik und Fußpflege. 

Inhalte:

  • Allgemeine Anatomie und Physiologie
  • Anatomie und Pathologie, ausgerichtet auf die Tätigkeit als Fußpfleger:in
  • Allgemeine Hygiene, Arbeitshygiene, Desinfektion
  • Abfallwirtschaft
  • Fachrechnen

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Schönheit ist eine Frage des Vertrauens - Ausbildung ebenso!

Für Interessent:innen, die einen hohen Standard der Ausbildung erwarten und allerhöchste fachliche Kompetenz erwerben möchten, sind wir der richtige Ansprechpartner.
  
Kosmetik ist ein Beruf mit hoher Verantwortung. Wir schenken den anspruchsvollen Kunden nicht nur Schönheit aus Expertenhand, sondern Wohlbefinden mit viel Vertrauen.
 
Sowohl in Beautystudios als auch in Spa-Bereichen der Tourismusbetriebe sind ausgezeichnete Fachkräfte gesucht. Speziell Fachkräfte mit der Doppelausbildung der Schönheitspflege (Kosmetik und Fußpflege) sind gefragt.
Durch den modularen Aufbau am WIFI Tirol können Sie diese Doppelausbildung in 3 Modulen erlangen und zeitlich selbst gestalten.
Ein weiterer Vorteil: Da die beiden Berufsbilder artverwandte Berufe sind, müssen Sie bei der LAP den schriftlichen Teil nur einmal machen.

Im Hotel- und Spa-Bereich sind aufgrund des Fachkräftemangels gerade Mitarbeiter mit einer Doppelausbildung sehr gefragt.
Weitere Qualifikationen wie Nageldesign, Wimpernverlängerung, Permanent Make-up und Microblading oder Visagistik ergänzen Ihre berufliche Ausbildung. Ob Spa-Manager:in, selbstständige:r Unternehmer:in, Mitarbeiter:in von Beautysalons oder Tourismusbetrieben - nehmen Sie Ihre Karriere selbst in die Hand!

Hinweis: Teilzahlung möglich!


Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Modellorganisation für praktische Arbeiten: Nicht nur die Theorie ist wichtig, sondern auch die Anwendung. Daher ist es erforderlich, Modelle zu organisieren, um an diesen praktische Arbeiten durchführen zu können.
  • Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache

Alle Interessent:innen mit hohem Anspruch, die das Handwerk Kosmetik auf höchstem Niveau von einem Top-Profi der Branche und ausgezeichnetem Weltmeister lernen und sich am 2. Bildungsweg auf die Lehrabschlussprüfung Kosmetik und ihr neues Berufsfeld in den besten Tourismusbetrieben und Salons vorbereiten möchten.

Nach positivem Abschluss der kommissionellen Prüfung (schriftlich, mündlich und praktisch) erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis .

Hinweis: Voraussetzungen für die ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung:

  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • 12 Monate facheinschlägige Praxis in Vollzeit – Nachweis durch Sozialversicherungsauszug oder Bestätigungsschreiben des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin (zB.:Dienstzeugnis); bei Beschäftigung in geringerem Ausmaß verlängert sich dieser Zeitraum; 
Gesetzliche Grundlage: §23 Abs.5 lit. a des Berufsausbildungsgesetzes (BAG)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Prüfungsservice der WKT.
 

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 06.06.2023