Ausbildung zum KFZ-Schadensbegutachter Ausbildung zum KFZ-Schadensbegutachter
Ausbildung zum KFZ-Schadensbegutachter
11

Buchen Sie diesen kompakten Lehrgang, wenn Sie eine fundierte Ausbildung in der Begutachtung von KFZ-Schäden erhalten möchten. Die Ausbildung beinhaltet auch Spezialwissen in den Bereichen Recht und Versicherungen.

1 Kurstermin
12.01.2024 - 23.03.2024 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
3.650,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr, 13:00-22:00, Sa, 08:00-16:35
Kursdauer: 230 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 66420013
13.01.2023 - 24.03.2023 Am Wochenende
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
3.445,00 EUR

Fr, 13:00-22:00, Sa, 08:00-16:35
Kursdauer: 230 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 66420012

Ausbildung zum KFZ-Schadensbegutachter

Unsere Ausbildung zum KFZ-Schadensbegutachter für KFZ- und Karosserietechnik rüstet Sie mit den nötigen Kenntnissen aus, um Schäden an Kraftfahrzeugen qualifiziert zu beurteilen. Das Spektrum reicht vom klassischen kleinen Unfallschaden über die Schäden an Lastkraftwagen und Sondermaschinen bis zum Erkennen von Versicherungsmissbrauch.

Außerdem geht es im Kurs um die Bewertung einzelner Fahrzeuge sowie die Erläuterung der dazugehörigen Programme. Die Vermittlung von fundierten Kenntnissen über die rechtlichen Voraussetzungen und das Versicherungswesen rundet die Ausbildung ab. 

Ziel ist es, den Schadensbegutachtern fundierte Kenntnisse zu vermitteln, die sie zur Gutachten-Erstellung benötigen. Die Ausbildung schließt mit einer Zertifizierungsprüfung "KFZ-Schadensbegutachter:in" nach der international anerkannten Norm der Personenzertifizierung EN ISO/IEC 17024 über die WIFI-Zertifizierungsstelle ab.

Inhalte:

  • Einführung in die Schadensbegutachtung KFZ- und Karosserietechnik
  • Audatex
  • Fahrzeugbewertung
  • Schadenkalkulation und Schadenaufnahme
  • Befund – Gutachten-Erstellung
  • Schadenaufklärung
  • Versicherungsmissbrauch
  • LKW, Busse und Sonderfahrzeuge
  • Motor- und Aggregate-Schäden
  • Elektronik-Schäden
  • Praktikum 
  • Projektarbeit
  • Prüfung – schriftlich und mündlich
Hinweis:
  • Im Kurspreis sind die Prüfungsgebühren enthalten!
  • Für die Personenzertifizierung entstehen Ihnen keine Zusatzkosten.
Für den Unterricht benötigen Sie einen eigenen Laptop mit WLAN. Sie erhalten bei uns im Haus einen kostenlosen Internet- und Softwarezugang für die Kalkulationssoftware.

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

  • /images/bilderpool/beitragsbilder/kfzschadensbegutachter/Kfz-Schadensbegutachter_eshop (3 von 9).jpg
  • /images/bilderpool/beitragsbilder/kfzschadensbegutachter/Kfz-Schadensbegutachter_eshop (4 von 9).jpg
  • /images/bilderpool/beitragsbilder/kfzschadensbegutachter/Kfz-Schadensbegutachter_eshop (7 von 9).jpg
  • /images/bilderpool/beitragsbilder/kfzschadensbegutachter/Kfz-Schadensbegutachter_eshop (9 von 9).jpg

  • Nachweise der Berufsausbildung sowie der mehrjährigen einschlägigen Berufserfahrung und Führerschein
  • Deutsches Sprachniveau ab B2

Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung als
 

  • KFZ-Technik oder 
  • Karosseriebautechnik oder 
  • Land- und Baumaschinentechnik oder 
  • Meister in diesen Bereichen oder
 
  • Einschlägige höhere schulische Ausbildung oder
  • entsprechende Berufsausbildung

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 17.05.2023