


Mo-Fr, 08:00-17:00
Kursdauer: 210 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 132
6020 Innsbruck
Ausbildung zum qualifizierten Dach- und Bauwerksabdichter
Bauwerksabdichter:innen sorgen für die Abdichtung von Bauwerken gegen Feuchtigkeit und haben dazu alle Maßnahmen zu ergreifen, um schädliche Einflüsse auf die Bausubstanz bzw. Nutzungseinschränkungen zu verhindern. Von der Sohle der Baugrube über die Fundamente bis hin zu Flachflächen und bei Nassräumen im Innenbereich ist sein Wissen und Können gefragt.
Fehlerhafte Ausführungen ziehen meist einen großen Folgeschaden für die Kundschaft und letztendlich auch für das ausführende Unternehmen nach sich. Daher ist es enorm wichtig, dass Bauwerksabdichter:innen sämtliche Techniken und Verarbeitungsrichtlinien kennt und beherrscht.
Aufbau des Lehrgangs
2 Wochen Theorie
- Dachabdichtung
- Bauschutzabdichtung
- Nassraum-, Behälterabdichtung
- Abdichtung erdberührter Bauteile
- Abdichtung befahrbarer Bauteile
- Bauschadensanalyse
- Qualitätssicherung, Monitoring
Prävention, Recht
- Arbeitssicherheit
- Brandschutz
- Rettung, Ersthelfer:innen
- Baurecht
1 Woche Handwerk Praxis
- Bitumenbahnen
- Kunststoffbahnen
- Flüssigkunststoffe
1 Woche Prüfung
- Theorie
- Praxis
Bauwerksabdichter:innen mit facheinschlägiger Erfahrung
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 02.05.2023