Prüfungsvorbereitungskurse auf die Befähigungsprüfungen Immobilienwirtschaft
Bewertung: Anzahl 76, Durchschnittliche Bewertung: 4,75
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 104,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 77671025
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 77671025
    2.010,00 EUR Kursnummer: 77671025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 39,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 77672025
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 77672025
    760,00 EUR Kursnummer: 77672025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 39,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 77673015
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 77673015
    FIX-Starter
    760,00 EUR Kursnummer: 77673015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 39,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 77673025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 77673025
    760,00 EUR Kursnummer: 77673025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 39,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 77674015
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 77674015
    760,00 EUR Kursnummer: 77674015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 39,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 77674025
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 77674025
    760,00 EUR Kursnummer: 77674025
Prüfungsvorbereitungskurs Immobilien – Allgemeiner Teil / Treuhänder Prüfungsvorbereitungskurs Fachmodul Bauträger

Prüfungsvorbereitungskurse auf die Befähigungsprüfungen Immobilien

Beschreibung
In enger Zusammenarbeit mit der Fachgruppe für Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Tirol bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf die einzelnen Befähigungsprüfungen vorzubereiten.
  • Durch optimale Gruppengrößen und definierte Eingangsvoraussetzungen halten wir die Qualität in den einzelnen Unterrichtseinheiten auf einem hohen Level.
  • Wir bieten in unseren modernen Seminarräumlichkeiten das ideale Lernumfeld für Sie als Teilnehmer:in.
  • Unsere Vortragenden sind ausgewiesene Experten aus der Praxis und werden gemeinsam mit der Fachgruppe für Immobilien- und Vermögenstreuhänder ausgewählt. Ebenso erfolgen der Einsatz und die Weiterentwicklung der Unterlagen in enger Abstimmung mit der Fachgruppe, um die Verknüpfung zur Praxis bestmöglich sicherzustellen.
  • Durch eine Erhöhung der Veranstaltungszahl wollen wir zukünftig mehr Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen und die Wartezeiten deutlich verkürzen.
  • Durch ein hohes Ausgangsniveau in den Prüfungsvorbereitungskursen soll der Lernfortschritt verbessert werden und eine bestmögliche Prüfungsvorbereitung gewährleistet werden. Die Befähigungsausbildungen richten sich aus diesem Grund nicht an Neueinsteiger, sondern dienen zur „Perfektion“ für Interessenten mit entsprechenden Vorkenntnissen bzw. entsprechender Praxis.
Wer von den Prüfungsvorbereitungskursen profitiert
Die Ausbildung richtet sich an Personen, die bereits über entsprechendes Vorwissen bzw. Praxis in den relevanten Themengebieten verfügen.

Welche Kompetenzen Sie erwerben
Sie legen in den einzelnen Modulen der Ausbildung die Grundlage, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. In den Lehrgängen bereiten Sie sich intensiv auf die Befähigungsprüfungen und Ihr späteres Agieren am Markt vor.

Gibt es Wege für den Quereinstieg?
Die Anrechnung entsprechender Praxiszeiten ist möglich.

Hinweise zu den Befähigungsprüfungen:
Unsere Ausbildungen richten sich ebenso wie die einzelnen Befähigungsprüfungen nach der gesetzlichen Grundlage, die aus dem § 18 Abs. 1 der Gewerbeordnung 1994 (BGBl. Nr. 194, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 111/2002) abzuleiten ist.
Beschreibung: Prüfungsvorbereitungskurs Immobilien – Allgemeiner Teil / Treuhänder
In diesem ersten Vorbereitungsteil auf die Befähigungsprüfung erfahren Sie alle relevanten Inhalte für das gesamte Gewerbe „Immobilientreuhänder“ und können damit die Basis für die Fachmodule 1–3 (Bauträger, Makler, Verwalter) legen. Dieser allgemeine Teil ist die Voraussetzung für den Besuch der weiteren Module.

Inhalte:
  • Abgaben- und Steuerrecht
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Grundzüge Bautechnik und -recht
  • Gewerberechtliche Vorschriften
  • Standes-, Verfahrens- und öffentliches Recht
  • Konsumentenschutzrecht
  • Grundverkehrsrecht und Grundbuch
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Behörden- und Verwaltungsverfahren
  • Plan- und Vermessungswesen
  • Raumordnung
  • Vertragsrecht
  • Wohnbauförderungsrecht
  • Wohnrecht wie z. B. Mietrechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz einschließlich Nebenbestimmungen
  • Bürgerliches Recht
  • Grunderwerbssteuer
  • Erbrecht
  • Gebührenrecht
Beschreibung: Prüfungsvorbereitungskurs Fachmodul Bauträger
Inhalte:
  • Bauträgerleistungs- und Verkaufsangebote
  • Darstellung der Wirtschaftlichkeit – Bauträgerprojekt
  • Gesamtorganisation Bauträgerprojekt
  • Berufsbild Bauträger
  • Zivilrecht für Bauträger
  • Gewährleistungs- und Schadenersatzrecht
  • Finanzierungsmethoden: Wohnbauförderung, Beteiligungsmodelle
  • Planlesen, Bau- und Ausstattungsbeschreibung, Flächen- und Kubaturauswertung
  • Vergabewesen, Verträge mit Architekten, Fachleuten und Ausführenden
  • Organisation eines Bauträgerprojektes
  • Versicherungsrecht
Beschreibung: Prüfungsvorbereitungskurs Fachmodul Makler
Inhalte:
  • Fälle der beruflichen Praxis
  • Besondere Finanzierungsmodelle
  • Formulieren von Kauf- und Bestandsverträgen
  • Maklerrecht: zivilrechtliche, gewerberechtliche und wettbewerbsrechtliche Vorschriften
  • Erstellung und Beurteilung eines Maklervertrages inkl. Schriftverkehr
  • Beurteilen Provisionsanspruch
  • Verwertungskonzepte und einschlägiger Schriftverkehr
  • Pflichten bei der Objektaufbereitung
  • Standort- und Unternehmensbewertung
  • Schema bzw. Berechnung einer Wertermittlung, eines Finanzierungsplanes und einer Rentabilitätsberechnung zur Beratung der Auftraggeber
  • Zivilrechtliche, abgabenrechtliche, verwaltungsrechtliche und grundverkehrsrechtliche Vorschriften für den Liegenschaftsverkehr
  • Agrarrechtliche Vorschriften für den Liegenschaftsverkehr
Beschreibung: Prüfungsvorbereitungskurs Fachmodul Verwalter
Inhalte:
  • Beurteilung und Abwicklung der Maßnahmen der Bauverwaltung inkl. Finanzierung
  • Kontenführung WEG
  • Fälle der beruflichen Praxis
  • Steuer- und Abgabewesen
  • Vertragsbestandteile für Bestandverträge
  • Verwaltungsübernahme und Verwaltungsübergabe
  • Versicherungsrecht für Immobilienverwalter
  • Vorschreibungen, Abrechnungen und Berechnungen gem. gesetzlichen Bestimmungen
  • Mietzinsänderungen einschließlich Schriftverkehr, Anträge und Schriftsätze
Überblick
Kundenstatements
Lisa HÖCK, MA
" Praxisbezogene Dozenten - sehr guter Kurs! Die Theorie wird praxisnah erklärt! Top!"
Lisa HÖCK, MA
Stephanie EISENKÖLBL, MSc.
" Das Orga-Team ist sehr kompetent und schnell in der Abwicklung. Viele Vortragende sind sehr praxisbezogen und erklären die Inhalte sehr gut."
Stephanie EISENKÖLBL, MSc.
Sabrina MÜNSTER
"Sehr sympathische Dozenten und angenehme Lernatmosphäre. Gerne wieder!"
Sabrina MÜNSTER