Diplomlehrgang Hotelmanagement Diplomlehrgang Hotelmanagement
Diplomlehrgang Hotelmanagement
7

Betriebskonzepte neu denken. Innovation möglich machen. Das Unternehmen führen.

1 Kurstermin
09.10.2023 - 15.05.2024 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
3.990,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Mi, 09.00-17.00
Kursdauer: 144 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 85102013
2 Infotermine
13.09.2023 Abends
Live Online Kurs
ONLINE-Kurs
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mi, 17:00-18:30
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 85103013

Di, 17:00-18:30
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 85103023
03.10.2022 - 17.05.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
3.990,00 EUR

Mo-Mi, 09:00-17:00
Kursdauer: 144 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 85102012

Diplomlehrgang Hotelmanagement

Zeitgemäße Konzepte für die besten Häuser entwickeln lernen

Die Hotel- und Gastronomiebranche lebt gleichermaßen von gelebter Tradition und innovativen Trends. Diesen Spagat erfolgreich zu schaffen und wirtschaftlich effizient umzusetzen, verlangt umfassendes Know-how. Hoteliers und GastronomieManager:innen von heute müssen daher „Experten für alles“ sein: Ihr Aufgabenfeld reicht von der Betriebs- und Mitarbeiterführung über Marketing und Strategieentwicklung bis zur Eventplanung. Der Diplomlehrgang Hotelmanagement vereint all diese Kompetenzen in einem kompakten, praxisorientierten Curriculum. Regelmäßige Exkursionen ermöglichen außerdem wertvolle Kontakte und den Erfahrungsaustausch mit den Besten der Branche.

Nach diesem Lehrgang sind Sie in der Lage, ein zeitgemäßes Betriebskonzept für Hotel- und Gastronomiebetriebe zu entwickeln und mit Ihrem Team professionell umzusetzen.

Inhalte:

  • Planung und Strategie
  • Trends und Lifestyle-Kompetenz
  • Qualitätsmanagement
  • Controlling
  • Finanzierung und Förderung
  • Führung und Sozialkompetenz
  • Marketing, Sales und Vertrieb
  • Preisstrategie und Kostenmanagement
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Vertiefung 1: Mice - Tourismus
  • Vertiefung 2: Appartements/Chalets
  • Vertiefung 3: Gesundheitstourismus
Im Rahmen der Vertiefungsmodule besuchen Sie ausgewählte Betriebe, um deren Konzepte vor Ort zu studieren.

Taktung:
  • Drei Module zu je drei Tagen vor der Wintersaison
  • Drei Module zu je drei Tagen nach der Wintersaison
  • Projektcoaching

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

  • Besuch der Informationsveranstaltung
  • Mindestalter von 21 Jahren
  • Berufserfahrung in der Gastronomie bzw. Hotellerie
  • Flexibilität

  • (Jung-)Unternehmer und Mitarbeiter des mittleren Managements im Tourismus
  • Absolventen der Diplomlehrgänge F&B-Management 

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 10.05.2022