Jungsommelier Jungsommelier
Jungsommelier

Sie interessieren sich für Wein, haben vielleicht schon das eine oder andere Wein-Seminar besucht? Nun möchten Sie Ihre Wein-Kenntnisse auf ein professionelles Niveau heben und als Sommelier durchstarten. Die Ausbildung zum Jung-Sommelier ist die ideale Basis für alle, die beruflich mit Wein zu tun haben. Sie ist die Basis der dreistufigen Sommelier-Ausbildung in Österreich und gleichzeitig eine wertvolle Zusatzqualifikation in der Gastronomie.

5 Kurstermine
17.04.2023 - 03.05.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Schwaz
FIX-Starter
Verfügbar
1.098,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Bahnhofstraße 11
6130 Schwaz

Kursnummer: 85674812

Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Amlacher Straße 10
9900 Lienz

Kursnummer: 85674902

Mo-Fr, 09:00-17:00, Start Di, 06.06.23
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Schentensteig 1a
6500 Landeck

Kursnummer: 85674612

Mo-Do 09:00-17:00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Bahnhofstraße 11
6130 Schwaz

Kursnummer: 85674803

Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Bahnhofstraße 11
6130 Schwaz

Kursnummer: 85674813
13.10.2022 - 27.10.2022 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Landeck
FIX-Starter
1.098,00 EUR

Mo-Fr,1 x Sa,09:00-17:00 (Start am Do,13:10:):
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Schentensteig 1a
6500 Landeck

Kursnummer: 85674602

Mo-Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Josef Herold Straße 12 / Eingang Klostergasse
6370 Kitzbühel

Kursnummer: 85674402

Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Bahnhofstraße 11
6130 Schwaz

Kursnummer: 85674802

Mo-Do, 09:00-17:00 Präsenz, Fr online
1. Block 28.11.22 - 02.12.22 / 2. Block 06.03.23 - 10.03.23
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 85674012

Mo, Di, 09:00-17:00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Kursnummer: 85674502

Jungsommelier

Be a great Sommelier!

Die Sommelier-Ausbildung in Österreich ist dreistufig aufgebaut. Wenn Sie bisher noch wenig mit Wein zu tun hatten und Ihr Wissen über Anfängerkenntnisse nicht hinausreicht, ist die Ausbildung zum Jung-Sommelier genau richtig für Sie. Hier eignen Sie sich Wein-Wissen von der Pike auf an.

Die Ausbildung zum Jung-Sommelier legt den Schwerpunkt auf das Weinland Österreich und seine Weine. Sie machen sich mit Ihren künftigen Aufgaben als Sommelière/Sommelier vertraut. Dazu lernen Sie, wie Wein an- und ausgebaut wird. Sie erfahren, was es mit der Sprache auf dem Etikett auf sich hat und welche Gesetze rund um den Wein gelten.

Wein ist die Basis der Jungsommelier-Ausbildung. Sie werden sich jedoch auch mit anderen Getränken wie Spirituosen, Bier, Kaffee, Tee und Fruchtsäften beschäftigen. Und schließlich lernen Sie, Ihre Gäste bei der Wahl ihrer Getränke fachkundig zu beraten.

Inhalte:

  • Aufgaben des Sommeliers
  • Weinbau und Kellertechnik
  • Weinbauland Österreich
  • Weinbeschreibungen
  • Harmonie von Speisen und Trank
  • Getränkekunde
  • Internationale Weinländer und deren Weine
  • Weinservice
/images/logos/tsov_logo_3zeilig_rgb_large.png
Tiroler Sommelierverein

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Mindestalter 18 Jahre (Stichtag: Erster Prüfungstag)

Carole Rohrmoser-Stein, Dipl. Sommelière
Gastronomie ist ein sehr intensives Metier, in dem die Konkurrenz nicht schläft. Durch die Ausbildung erweitert man sein Fachwissen und strahlt im Job Kompetenz und Souveränität aus.
Carole Rohrmoser-Stein, Dipl. Sommelière