Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Fachausbildung Betriebslogistik
2
Fachlich und kaufmännisch sattelfest werden in den Themenbereichen Lagerhaltung, Logistik, Warenübernahme, Rechnungswesen, Büro und vieles mehr.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich Förderungen durch AK möglich
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7260 an. Wir beraten Sie gerne!

Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 172,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 91132014
1.730,00 EUR Kursnummer: 91132014

Fachausbildung Betriebslogistik

Beschreibung

LAP auf dem 2. Bildungsweg

Der Lehrabschluss ist eine sehr wichtige Qualifikation am Arbeitsmarkt - gerade in Zeiten des Fachkäftemangels. Um den Lehrabschluss nachzuholen
- oder auch als Zusatzqualifikation abzuschließen - ist es nie zu spät.

Sie möchten sich beruflich neu orientieren? Sie möchten schon lange Ihren Lehrabschluss nachholen?
Die Fachausbildung bietet Ihnen bei praktischer Erfahrung die Möglichkeit, die Lehrabschlussprüfung zu absolvieren.
In diesem Lehrgang erwerben Sie das Wissen, das Sie bei der Lehrabschlussprüfung brauchen. Durch einen abwechslungsreichen Mix von theoretischen Einheiten und praktischen Beispielen, bei denen Ihre Erfahrung gefragt ist, werden Sie in den dafür notwendigen Fachgebieten vorbereitet:

Fachlich
- Lagerhaltung, Logistik und Lagerwirtschaft
- Warenübernahme und Einlagerung
- Lagerordnung und -organisation
- Verbuchung von Bewegungen
Kaufmännisch
- Rechnungswesen und Buchführung
- Büro, Kommunikation, Organisation
- Wirtschaftskunde und Verwaltung.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung:

- Vollendung des 18. Lebensjahres
- EDV-Grundkenntnisse
- Nachweis von mindestens 12 Monate facheinschlägiger Praxis bei Vollzeitbeschäftigung – Nachweis durch Bestätigungsschreiben des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin (zB.:Dienstzeugnis); bei Beschäftigung in geringerem Ausmaß verlängert sich dieser Zeitraum; Kurszeiten werden nicht auf die Praxiszeit angerechnet.

Zielgruppe

Lagerarbeiter:innen aus dem Einzel- oder Großhandel, aus Speditionen oder Produktions-, Gewerbe- bzw. Industriebetrieben, welche keine reguläre Lehrzeit absolviert haben und den nachträglichen Lehrabschluss anstreben.

Häufige Fragen FAQs
Bildungskarenz/Bildungsteilzeit

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 26.08.2024