Hintergrundgrafik
Fachausbildung Installations- und Gebäudetechnik auf dem 2. Bildungsweg
7
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich Förderungen durch AK möglich
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7271 an. Wir beraten Sie gerne!

ZEIT 360 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 92714013
FIX-Starter
5.500,00 EUR Kursnummer: 92714013
Fachausbildung Installations- und Gebäudetechnik auf dem 2. Bildungsweg
Beschreibung

Inhalte:

  • Gas und Flüssiggas: Gasgesetze / Erdgasinstallation / Werkstoffe / Druckprobe und Dichtheitsprüfung / Regel- und Sicherheitseinstellung
  • Sanitär: Wassergewinnung / Öffentliche Wasserversorgung / Warmwasserversorgung/-erwärmer / Alternativenergien / Sanitärausstattungen / Entwässerungsanlagen für Gebäude / Solaranlage / Brandschutzeinrichtungen
  • Heizung: Einteilung der Zentralheizungsanlagen / Energiebereitstellung / Brennerbauarten / Wärmepumpen-Anlage / Zentrale Wassererwärmungsanlage / Heizräume / Sicherheit Heizungsanlagen / Hydraulische Schaltungen / Energieabgabe
  • Fachrechnen
  • Fachzeichnen
  • Praxis Werkstätte: Autogenschweißen / Löten / Kunststoffschweißen
Nutzen: Die Teilnehmer:innen werden in kleinen Gruppen optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Dadurch können die Trainer:innen sehr individuell und ausführlich auf jeden einzelnen Kursteilnehmer/jede Kursteilnehmerin eingehen und allfällige Niveauunterschiede ausgleichen. Durch die Lehrabschlussprüfung werden die Absolventinnen und Absolventen zu IGT-Fachkräften.

Hinweis: Wegen der hohen Trainingsintensität sind zusätzliche 400 Stunden Lernzeit für Selbststudium und Praxis erforderlich.

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Voraussetzungen

Fachliche Basiskenntnisse und praktische Erfahrung im Berufsumfeld der Heizungs-, Gas- und Sanitärtechnik. Berufsumsteiger können sich das Basiswissen im Kurs „Installations- und Gebäudetechnische Grundlagen für fächerübergreifende Tätigkeiten“ aneignen.

Gesetzliche Grundlage für die Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie ein facheinschlägiger Praxisnachweis (12 Monate in Vollzeit).

Zielgruppe

  • Fachkräfte der Installations- und Gebäudetechnik, die ihre Berufsausbildung noch nicht abgeschlossen haben
  • Personen, die die Kenntnisse des Installations- und Gebäudetechnikers am zweiten Bildungsweg erlernen und mit der Lehrabschlussprüfung abschließen möchten
Abschluss

Personen, die den Lehrabschluss für Installations- und Gebäudetechnik am 2. Bildungsweg nachholen möchten, werden in den dafür notwendigen Fachgebieten vorbereitet. Die Teilnehmer:innen werden in den Hauptmodulen Gas-, Sanitär- und Heizungsinstallation ausgebildet. Die Anmeldung zum Kurs setzt keine Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung voraus. Die Lehrabschlussprüfung zum/zur Installationstechniker:in findet im Anschluss an den Vorbereitungskurs statt.

Bildungskarenz/Bildungsteilzeit

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 20.04.2023

Filter setzen closed icon