


Mo-Fr, 08:00-17:30, Sa, 08:00-17:00
Kursdauer: 780 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Mo-Fr, 08:00-17:30, Sa, 08:00-17:00
Kursdauer: 780 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Mo-Fr, 08:00-17:30, fallw. abends und samstags
Kursdauer: 780 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

Mo-Fr, 08:00-17:30, fallw. abends und samstags
Kursdauer: 780 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Meisterkurs KFZ-Techniker
Inhalte:
- Zweiradtechnik
- Airbag/Gurtstraffer
- Arbeitnehmerschutz, Kundenmanagement
- Achsmess-Praxis
- CAN – CAN-Bus
- Druckluftbremsen
- Elektrische Regelsysteme
- Elektrische Schaltpläne
- Elektronisches Motormanagement
- Fachkunde
- Fachzeichnen/Fachrechnen
- Hydraulische Bremsen
- Hydraulik
- Kalkulation
- Klimatechnik
- Lackierung Grundlagen
- Lastkraftwagen Antriebe, Motortechnik
- MD – Motordiagnose
- Elektrische und elektronische Messtechnik
- Reifentechnik
- Rechtskunde
- Sensotronic-Bremssysteme
- Schweißen
- Technologie
- Scheibenmontage, Technische Produkte
- Umweltschutz, Abfall
- Werkstättenpraktikum
Im Kursbeitrag sind Kursunterlagen wie Skripten bzw. Fachbücher inkludiert. Weiters wird für die Teilnehmer:innen eine Community (Internetplattform) eingerichtet, über die sie mit ihren Kolleginnen und Kollegen und Trainerinnen und Trainern kommunizieren sowie Lerngruppen bilden können.
Der Kursinhalt baut auf dem fachlichen Niveau der Lehrabschlussprüfung auf. Eine erfolgreich abgelegte Lehrabschlussprüfung und mehrjährige berufliche Erfahrung sind Voraussetzung.
Dieser Meisterkurs richtet sich an Personen mit mehrjähriger beruflicher Erfahrung als Facharbeiter, die sich der Verantwortung (fachliche, kalkulatorische und soziale Kompetenz) im Berufsleben als zukünftiger Meister bewusst sind bzw. ein Unternehmen als Meisterbetrieb führen möchten
Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 20.04.2023