Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG




Vorbereitung auf die LAP im zweiten Bildungsweg
Dieser Lehrgang bereitet Sie in Theorie und Praxis auf die Lehrabschlussprüfung Bekleidungsgestaltung im Hauptmodul Damenbekleidung vor. Unser Trainerteam besteht aus erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern direkt aus der Branche, die mit Ihnen gezielt die einzelnen Themenfelder erarbeiten und direkt auch in die Praxis umsetzen.
Inhalte Theorie:
- Schnittzeichnen und Modezeichnen
- Fachrechnen
- Materialkunde
- Fachkunde
- Praxis
- Intensive Prüfungsvorbereitung
Das Unterrichtsfach Praxis umfasst eine große Zahl an Lehreinheiten und es stehen in drei großen Blöcken folgende Schwerpunkte am Programm:
- Block 1 - Rock: Stiche, Nähte, Versäuberungen, Schlitze
- Block 2 - Bluse: Ausschnitte, Kragen, Ärmelschlitz, Knopfleisten
- Block 3 - Jacke: Englischer Ärmel, Jacken Vorderteil Platzierung, Kanten, Rundungen
Neben dem regelmäßigen Unterricht mit 2 Tagen pro Woche sind auch entsprechende Lern- und Übungszeiten in der restlichen Zeit zuhause einzukalkulieren, um Ihr großes Ziel zu erreichen. Weiters werden auch Trainingstage für Sie organisiert. Diese Termine erhalten Sie zu Beginn der Ausbildung. Je besser Sie das Erlernte für sich selbst üben und perfektionieren, desto besser können Sie dann in der Prüfungssituation und später in der beruflichen Praxis Ihre Fertigkeiten und Kenntnisse abrufen. Idealerweise finden Sie auch einen Betrieb, in dem Sie Praxis sammeln können. Dies ist jedoch nicht verpflichtend notwendig. Es liegt jedenfalls an Ihnen, die vermittelten Inhalte zu festigen und zu perfektionieren (Hinweis: Für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung ist jedenfalls der Nachweis von Praxis im Ausmaß von einem Jahr erforderlich. Ein Teil dieser Praxiszeiten kann mit den Praxis- und Trainingseinheiten dieses Lehrgangs nachgewiesen werden.)
Damit wir Ihnen für die Ausbildung perfekte Rahmenbedingungen bieten können, nutzen wir dafür teilweise die Räumlichkeiten der Berufsschule für Garten, Raum und Mode in Hall in Tirol. Dort steht uns insbesondere eine hochwertig ausgestattete Lehrwerkstatt zur Verfügung. Für Theoriefächer können wir die Räume im WIFI Innsbruck nutzen.
Zu dieser Ausbildung stehen attraktive Fördermöglichkeiten für Sie bereit. Insbesondere ist das Update-Bildungsgeld mit bis zu 50% für Personen mit Hauptwohnsitz in Tirol sowie die Zukunftsaktie der Arbeiterkammer Tirol erwähnt. Auch in anderen Bundesländern gibt es Fördermöglichkeiten. Infos dazu finden Sie unter www.tirol.wifi.at/foerderungen.
Tipp: Die Ausbildung eignet sich für die Inanspruchnahme einer Bildungskarenz oder einer Bildungsteilzeit. Damit lässt sich die Ausbildung noch leichter mit dem Beruf vereinbaren. Sollten Sie dazu Interesse haben, informieren wir Sie gerne!
Informationen und Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung finden Sie bei der zuständigen Prüfungsstelle unter folgendem Kontakt: www.tirol-pruefung.at. Während der Ausbildung erfolgt eine ausführliche Prüfungsinformation. Lehrabschlussprüfungen für Kleidermacher finden in regelmäßig Abständen statt und werden mindestens einmal pro Jahr in Tirol durchgeführt.
Neben Motivation und Fleiß ist das vollendete 18. Lebensjahr vorausgesetzt, um zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung antreten zu können.
Interessierte Personen, die den Lehrabschluss im Lehrberuf Bekleidungsgestaltung im Hauptmodul Damenbekleidung anstreben und in dieser vielseitigen und kreativen Branche Fuß fassen wollen.
Am Ende der Ausbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Sie können nach Abschluss der Ausbildung zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung antreten. Nach bestandener LAP erhalten Sie das Lehrabschlussprüfungszeugnis. Voraussetzung für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung ist der Nachweis von einschlägiger Praxis im Ausmaß von einem Jahr. Ein Teil davon kann mit Praxis- und Trainingszeiten dieser Ausbildung nachgewiesen werden.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 18.09.2023